
Die 22 Ortsvereine mit insgesamt 1.600 Mitgliedern unterstützten in der Corona-Krise mit verschiedenen Aktionen. Der Bericht erschien am 6. Juni 2020 in der Schwäbischen Zeitung.
WeiterlesenDie 22 Ortsvereine mit insgesamt 1.600 Mitgliedern unterstützten in der Corona-Krise mit verschiedenen Aktionen. Der Bericht erschien am 6. Juni 2020 in der Schwäbischen Zeitung.
WeiterlesenAufklärung fängt schon bei den Kleinsten an. Ein Grund für die LandFrauen Kürnbach, den Kindern in einer ohnehin wenig abwechslungsreichen Zeit neues Lesematerial in der Bücherei zur Verfügung zu stellen.
WeiterlesenRechtzeitig vor der Wiedereröffnung der Gemeindeverwaltung Siegelsbach konnte die Vorsitzende der LandFrauen Silke Waldherr an Bürgermeister Tobias Haucap selbst genähte Alltagsmasken für die Rathausmitarbeiter übergeben.
WeiterlesenDie LandFrauenvereine Eberstadt und Eberstadt-Hölzern erreichte eine Anfrage des Bürgermeisters nach Alltagsmasken. Die LandFrauen haben daraufhin auf der Gemeindewebseite einen Aufruf gestartet. Nun wurden schon Alltagsmasken zum Bedecken von Mund und Nase in größerer Anzahl genäht.
WeiterlesenMit dieser tollen Überschrift berichtete die Waiblinger Kreiszeitung am 18. April über die LandFrauen-Aktion. Auf Anfrage der gynäkologischen Abteilung der Rems-Murr-Klinik in Winnenden beschlossen die Kleinheppacher LandFrauen Alltagsmasken zu nähen.
WeiterlesenNach Abbau des Osterbrunnens haben die LandFrauen aus Althütte eine Aktion für die Kinder gestartet. Es wurde am Brunnen angefangen eine Schlange mit bemalten Steinen zu legen — und es werden immer mehr.
WeiterlesenTanja und Laura Maurer übergaben am 7. April in Kupferzell Landrat Matthias Neth 220 selbstgenähte Community-Masken (Alltagsmasken) an die Verwaltung. „Damit setzen wir ein wichtiges Zeichen und beweisen, dass wir gemeinsam diese Krise bewältigen können“, so der Landrat zum Engagement der LandFrauen.
WeiterlesenAuch die LandFrauen im Kreis Karlsruhe ließen sich von den Impulsen „Mut machen – aktiv bleiben – Solidarität leben“ inspirieren. In Liedolsheim, Berghausen, Gondelsheim und Kürnbach wurden in den letzten Tagen Stoff und Gummibänder zusammengesucht und es wurde genäht was Nadel und Faden hergab.
WeiterlesenDie LandFrauen des Ortsvereins Althütte schmückten am 16. März 2020 – noch vor Inkrafttreten der Schutzmaßnahmen gegen die Corona-Pandemie – ihren Osterbrunnen. Dabei unterstützten auch die Juniormitglieder und Schüler der Grundschule Althütte. Sie schrieben ihre Gedanken und Wünsche für die Zukunft auf Papierherzen, die sie dann an dem Osterbrunnenschmuck befestigten.
Weiterlesen