Zum 112. Internationalen Frauentag am 8. März 2023 LANDFRAUEN FÜR SCHUTZ VON FRAUEN VOR GEWALT – LandFrauen fordern mehr Unterstützung für Frauenhäuser
WeiterlesenFestakt zum 75-jährigen Jubiläum des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden

Am 2. Mai 2022 findet ein Festakt zum 75-jährigen Jubiläum des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. in der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart statt.
WeiterlesenZum 111. Internationalen Frauentag am 8. März 2022 – LANDFRAUEN FÜR FRIEDEN
Zum 111. Internationalen Frauentag am 8. März 2022 LANDFRAUEN FÜR FRIEDEN – LandFrauen verurteilen den Angriff auf die Ukraine
WeiterlesenEröffnung der Wanderausstellung im Schloss Weikersheim: „LandFrauen – 75 Jahre – gemeinsam Zukunft gestalten“ zeigt die Geschichte der LandFrauenbewegung vom Nachkriegsdeutschland bis heute

2022 wird der LandFrauenverband Württemberg Baden e.V. 75 Jahre alt. Was die LandFrauen seit 1947 bewegt hat und was sie seitdem bewegt haben, erfahren Besucherinnen und Besucher der Wanderausstellung „LandFrauen – 75 Jahre – gemeinsam Zukunft gestalten“. Eröffnet wird die Ausstellung am 28. September 2021 im Schloss in Weikersheim – weitere 23 attraktive Ausstellungsorte folgen in 2021 und 2022.
WeiterlesenAufruf zur Bundestagswahl am 26. September 2021

Gehen Sie wählen – bestimmen Sie die Zukunft des ländlichen Raums mit! Etwa 60,4 Millionen Bundesbürgerinnen und Bundesbürger, davon 31,2 Millionen Frauen und 29,2 Millionen Männer sind am 26. September dazu aufgerufen den 20. Deutschen Bundestag zu wählen.
WeiterlesenTaufe der LandFrauenrose

Rosentaufe der „LandFrauen Rose“ in Schwieberdingen – LandFrauenverband Württemberg-Baden startet Veranstaltungen zum 75-jähriges Jubiläum „Mit der Rosentaufe starten wir die Veranstaltungen zum 75-jährigen Jubiläum des Verbandes an einem Ort, der eng mit unserer Gründerin Gräfin Leutrum verbunden ist. Von dieser Region aus erfolgte der Neu-beginn der LandFrauen durch die Gründung von Ortsvereinen, Kreis-verbänden und dann in Ludwigsburg 1947 des Landesverbandes,“ so Marie-Luise Linckh, Präsidentin des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V.
WeiterlesenSind Frauen die Verliererinnen in der Corona-Krise? LandFrauen fordern zum Internationalen Frauentag Entlastung von Frauen

„Frauen machen derzeit eine Rolle rückwärts in der Geschlechtergerechtigkeit. Im Spagat zwischen Familie und Beruf arbeiten sie seit Wochen zunehmend an ihrer Belastungsgrenze. Sie brauchen dringend Entlastung“, betont Marie-Luise Linckh, Präsidentin des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden, zum Internationalen Frauentag. Seit über einem Jahr sind Frauen in der Familie durch „Home-Schooling“ und / oder Betreuung von Pflegebedürftigen und im Beruf durch „Home-Office“ oder in systemrelevanten Berufen besonders gefordert.
WeiterlesenLandFrauen fordern zum Weltkrebstag: Zukunft der Krebsberatungsstellen sichern

„Damit die Arbeit der Krebsberatungsstellen erfolgreich weitergeführt werden kann, braucht es eine verlässliche Finanzierung. Der Vorstoß von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, dass 80 Prozent der Kosten der Krebsberatungsstellen von den Krankenkassen gesichert wird, ist zu begrüßen“, so Marie-Luise Linckh, Präsidentin des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden. Gerade die Krebsberatungsstellen im Land sind für viele Patientinnen und Patienten eine wichtige und niedrigschwellige Anlaufstelle bei psychischen Belastungen und sozialrechtlichen Fragestellungen.
WeiterlesenLandFrauen setzen sich für Hebammen ein – Hebammenaktionstag auf der BUGA in Heilbronn am 23.06.

LandFrauen setzen sich für Hebammen ein: Hebammen-Aktionstag auf der Bundesgartenschau in Heilbronn Bei einem Hebammen-Aktionstag informieren der LandFrauenverein Kochertal und die KreislandFrauen Heilbronn über die aktuelle Situation der Hebammen und machen auf die schlechte Hebammenversorgung auf dem Land aufmerksam: Die Arbeit von Hebammen ist lebenswichtig.
Weiterlesen1.100 ehrenamtliche Führungskräfte der LandFrauen beim Verbandstag auf der Bundesgartenschau in Heilbronn
„Grenzen-los digital!?“ ist neues Leitthema des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. Rund 1.100 ehrenamtliche Führungskräfte und Ehrengäste der LandFrauen trafen sich am Samstag, 18. Mai, in Heilbronn zum Verbandstag des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V.. Ihre Präsidentin Marie-Luise Linckh gab den LandFrauen das neue Leitthema bekannt. Unter dem Motto „Grenzen-los digital!?“ wollen sich die LandFrauen in den kommenden Jahren einmischen in die Diskussionen zu den gesellschaftlichen Umbrüchen der Digitalisierung. „Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Digitalisierung unser Leben bereichert – trotz mancher Gefahren und Schwierigkeiten, die sie mit sich bringt“, gab Linckh den LandFrauen mit auf den Weg. Erstmalig wurde außerdem der Erklärfilm […]
Weiterlesen