Aktuelle und geplante Projekte des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. im Überblick:

Faire Mode
Foto: green shirts eco social wear www.green-shirts.com/fair-trade-kleidung Faire Mode – Kleidung, die alle glücklich macht Kleidung ist wie eine zweite Haut – und in der möchte man sich bekanntermaßen wohlfühlen. Doch dies ist schwierig, betrachtet man wie Kleidung vielfach hergestellt wird.

Bienenprojekt Aloka
Das Bienenprojekt „Aloka“ ermöglicht HIV/AIDS-infizierten Frauen in Kenia ein Einkommen durch die Bienenhaltung.
Trittsicher durchs Leben
Sturzpräventionstraining für Ältere Etablierung eines wissenschaftlich begleiteten, flächendeckenden Angebots eines wirksamen Sturzpräventionstrainings für ältere, auf dem Land lebende Menschen.

Seniorenbotschafterinnen für neue Medien
Ab Sommer 2016 werden vom Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. Frauen als Multiplikatorinnen für neue Medien ausgebildet.
Schwungfeder
Das Angebot richtet sich an Frauen, die sich aufgrund der familiären Situation oder auf ihr Berufsende hin neu orientieren wollen.
Botschafterin für Agrarprodukte
Botschafterinnen für Agrarprodukte aus der Region informieren über und werben für Lebensmittel aus Baden-Württemberg und stehen dabei den Verbraucherinnen und Verbrauchern beratend zur Seite.
„Gsälz“-Aktion
Der LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. bringt sich jedes Jahr mit einem oder zwei Kreisverbänden bei der Aktion "Weihnachtsmann & Co." auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt ein.
Wechseljahre
Im Rahmen der Zukunftsoffensive 2020 bietet der Landesverband die Veranstaltungsreihe „Wechseljahre“ zu Themen wie Körperliche Veränderungen, Möglichkeiten der medizinischen Begleitung, Ernährung und Bewegung sowie die Chancen in der persönlichen Entwicklung an.
LandFrauen unterstützen LandFrauen in Kenia
Seit einer Begegnungsreise nach Kenia besteht ein Austausch mit Organisationen und Frauengruppen, die im Bereich HIV/Aids, Ernährungssicherung, Wasserversorgung, Bildung und Einkommenssicherung aktiv sind.
Gartenführerinnen
Mit den Gartenführerinnen unterwegs zu Führungen, Vorträgen und Workshops zum Thema Garten
NEsD
Das NEsD unterstützt Frauen im ländlichen Raum bei der Suche nach Einkommensmöglichkeiten. Es berät Frauen beim Schritt in die Selbstständigkeit oder Einkommenserweiterung.