Multiplikatorinnen für neue Medien
Seit Sommer 2016 werden vom Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. Frauen als Multiplikatorinnen für neue Medien ausgebildet.
Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg fördert das Projekt vor dem Hintergrund, dass insbesondere älteren Frauen die Teilhabe an den neuen Medien oft nicht gelingt, weil Ängste im Umgang mit der Technik bestehen und sich daraus Überforderungssituationen ergeben. Hier sollen zukünftig die SeniorenBotschafterinnen für neue Medien in ihren Regionen für Abhilfe sorgen.
Es werden von Mitte 2016 bis Anfang 2018 Qualifizierungskurse in verschiedenen Regionen des Verbandsgebietes angeboten.
Gefördert von:

Aktuelle Berichte zu Seniorenbotschafterinnen für neue Medien
Erstes Treffen der Seniorentechnikbotschafterinnen im Januar 2019 „Seit mein 80-jähriger Schwiegervater die Diktierfunktion in WhatsApp entdeckt hat, kommentiert er jedes Foto in unserer Familiengruppe!“ sagt Roswitha Gronemann aus Ilshofen beim Treffen der Seniorenbotschafterinnen zum Jahresauftakt in Heilbronn.
Ende März nahmen neun Frauen ihre Zertifikate aus der Hand von Dr. Beate Krieg entgegen. Damit stehen Sie den Ulmer Ortsvereinen ab sofort für Kurse mit dem Tablet zur Verfügung. Sowohl Frauen, die einmal in die Materie hineinschnuppern wollen dürfen sich angesprochen fühlen, wie auch Nutzerinnen von Tablets, die noch „den letzten Schliff“ brauchen
Die erste zehntägige Qualifizierung zur Seniorenbotschafterin für neue Medien ist beendet. Elf Teilnehmerinnen erhielten heute im Stadtmedienzentrum in Karlsruhe ihre Zertifikate aus der Hand von Ehrenpräsidentin Hannelore Wörz, die ebenfalls eine der erfolgreichen Absolventinnen ist.