Wir sind Frauen und wir sind Viele!

Die LandFrauen, als größte Frauenorganisation Baden-Württembergs sind stolz darauf, überparteilich und überkonfessionell offen für alle Frauen im ländlichen Raum zu sein.
Wir vereinen unterschiedlichste Berufe, Altersgruppen und Interessen zu einem sichtbaren und hörbaren Ganzen.

Egal ob im politischen Engagement für Frauen auf Kreis- und Landesebene, in der Bildungslandschaft oder im Einsatz für das Gemeinwohl vor Ort in den Ortsvereinen, überall hinterlassen LandFrauen ihre Handschrift, erheben unüberhörbar ihre Stimme, stehen  für Fraueninteressen ein.

Aktuelle Berichte zu Verband

Es hat viele Ursachen, warum Bäuerinnen und Bauern in einem nicht unerheblichen Umfang überlastet bzw. überfordert sind. Die wirtschaftlichen, sozialen, persönlichen und organisatori­schen Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft werden zunehmend als sehr belastend empfunden. ln einer solchen Situation besteht die Gefahr, dass dies zu persönli­chen Überlastungsreaktionen bei Betroffenen führt, insbesondere, wenn diese sich allein gelassen fühlen.

„Unsere Gesellschaft braucht Menschen, die mehr als ihre Pflicht tun – die Verantwortung übernehmen, sich für andere einsetzen und als Vorbilder vorangehen.“ – Ministerpräsident Winfried Kretschmann Eine dieser Persönlichkeiten ist Marie-Luise Linckh, unsere ehemalige Präsidentin. Für ihren jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatz wurde sie am 09. Mai 2025 mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet – eine verdiente Würdigung für über 30 Jahre Engagement für die LandFrauen und den ländlichen Raum.

Die Arbeitsgemeinschaft der LandFrauenverbände in Baden-Württemberg traf sich am 26. Januar 2024 mit Umweltministerin Thekla Walker MdL im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Stuttgart. Die Vertreterinnen der drei LandFrauenverbände hatten verschiedene Themen mitgebracht, die die Bäuerinnen unter den Mitgliedern beschäftigen.