
Sicherung der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum, Strategiedialog, Situation in der Landwirtschaft und Weiterbildung im ländlichen Raum:
WeiterlesenSicherung der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum, Strategiedialog, Situation in der Landwirtschaft und Weiterbildung im ländlichen Raum:
WeiterlesenJahresgruß der Präsidentin des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V., Marie-Luise Linckh. Jahresgruß lesen
WeiterlesenDie Arbeitsgemeinschaft der LandFrauenverbände in Baden-Württemberg tauschte sich gestern bei einem ersten Gespräch mit Minsterin Nicole Razavi, Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen des Landes Baden-Württemberg aus.
WeiterlesenAm 17. Oktober ist Bundespräsident Walter Steinmeier nach einem ökumenischen Erntedankgottesdienst im Kloster Schöntal eine Erntekrone für das Bundespräsidialamt in Berlin übergeben worden.
WeiterlesenAm Ehrungsabend des 101. Landwirtschaftlichen Hauptfest zeichnete Minister Peter Hauk, Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz, Präsidentin Marie-Luise Linckh mit der Staatsmedaille in Gold aus.
WeiterlesenStaatssekretärin Petra Olschowski verlieh Marie Zahn zum Auftakt der Landesfesttage Baden-Württemberg in Offenburg die Heimatmedaille.
WeiterlesenUnter dem Motto „Das WIR im Blick“ treffen sich heute 3.000 LandFrauen zum Deutschen LandFrauentag in Fulda.
WeiterlesenVon der Fraktion „Die Grünen“ luden Cindy Holmberg MdL, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, und Stefanie Seemann MdL, frauenpolitische Sprecherin, die Verbandsspitze am 10. Mai zu einem Erfahrungsaustausch ins Haus der Abgeordneten ein.
WeiterlesenAm Montag, den 2. Mai 2022 fand ein Festakt zum 75-jährigen Jubiläum des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. in der Württembergischen Landesbibliothek statt.
WeiterlesenAm 15. September führte die AG der LandFrauenverbände in Baden-Württemberg in Sigmarswangen ein Seminar durch zum Thema „Starke LandFauen für gelebte Demokratie“.
Weiterlesen