
Tätigkeitsbericht_19-20_korrigiert
WeiterlesenDie diesjährigen Führungskräfteschulungen fanden als hybrides Veranstaltungsformat statt. An zwei Tagen stand die „Motivierende Gesprächsführung“ nach William Miller und Stephen Rollnick im Mittelpunkt. Die Referentin Dr. Petra Maria Schwarz schulte die rund 30 Teilnehmerinnen dabei, wie es mit diesem Ansatz gelingen kann, LandFrauenvereine in die Zukunft zu begleiten.
WeiterlesenDie Corona-Pandemie hat in Schulen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung einen Schub der Digitalisierung ausgelöst. Der LandFrauenverband Württemberg-Baden fordert eine Digitalisierung mit Maß, lesen Sie die Stellungnahme hier.
Weiterlesen2016 haben wir das Projekt „NEsD -Netzwerk Einkommen schaffende Dienstleistungen“ ins Leben gerufen, um Frauen im ländlichen Raum zu stärken und ihnen neue berufliche Perspektiven aufzuzeigen. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern haben wir seitdem bedarfsgerechte Qualifizierungs- und Beratungsmaßnahmen in fünf Teilprojekten angeboten
WeiterlesenEnde Juli konnte die Abschlussveranstaltung des Coachings „Existenzgründung für Frauen“ im Hofcafé Kurz in Heilbronn-Sontheim stattfinden. Trotz zehnwöchiger Corona-Pause hatten acht Frauen die Zeit genutzt, um an ihren Geschäftsideen zu arbeiten. Nun haben sie das Coaching erfolgreich abgeschlossen und im Rahmen der Abschlussveranstaltung ihre Umsetzungspläne präsentiert.
WeiterlesenEnde Juli fand die Abschlussveranstaltung der aktuellen IMF-Qualifizierung zur Fachberaterin für Bienenprodukte® im evangelischen Gemeindezentrum in Leonberg-Höfingen im Kreis Böblingen statt.
WeiterlesenDer LandFrauenverband Württemberg-Baden sieht die Maßnahmen des Gesetzes zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität als dringend notwendig an. Lesen Sie hier die Stellungnahme.
WeiterlesenAb dem 1. Juli 2020 gilt die neue Corona-Verordnung. Weitere Informationen gibt es hier.
WeiterlesenAm Freitag 19. Juni 2020 fanden die Prüfungen zur „Kursleiterin zur präventiven Gymnastik“ an der Landessportschule Ruit statt. Alle Teilnehmerinnen haben die Prüfungen mit Bravour gemeistert!
Weiterlesen