
Am Montag, den 2. Mai 2022 fand ein Festakt zum 75-jährigen Jubiläum des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. in der Württembergischen Landesbibliothek statt.
WeiterlesenAm Montag, den 2. Mai 2022 fand ein Festakt zum 75-jährigen Jubiläum des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. in der Württembergischen Landesbibliothek statt.
WeiterlesenAm 15. September führte die AG der LandFrauenverbände in Baden-Württemberg in Sigmarswangen ein Seminar durch zum Thema „Starke LandFauen für gelebte Demokratie“.
WeiterlesenDas Thema Briefwahl ist gerade in Corona-Zeiten ein wichtiges Thema. Bitte beachten Sie, dass die Briefwahl beantragt werden muss!
WeiterlesenGehen Sie wählen – bestimmen Sie die Zukunft des ländlichen Raums mit! Etwa 60,4 Millionen Bundesbürgerinnen und Bundesbürger, davon 31,2 Millionen Frauen und 29,2 Millionen Männer sind am 26. September dazu aufgerufen den 20. Deutschen Bundestag zu wählen.
WeiterlesenDer Deutsche LandFrauenverband würdigt die Verdienste Angela Merkels um die deutsche LandFrauenarbeit und verleiht ihr anlässlich der digitalen Mitgliederversammlung des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) die „Goldene Ehrennadel“.
WeiterlesenAm Dienstag, den 6. Juli 2021 findet von 18.30 bis ca. 21.00 Uhr ein digitales Juniorgruppenleiterinnen-Treffen statt.
WeiterlesenAm 20. April 2021 fand die Mitgliederversammlung des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. statt. Über 60 Führungskräfte trafen sich zu diesem Anlass erstmals über die Online-Plattform Zoom.
WeiterlesenAm 13. März nahmen fast 50 Frauen ganz bequem von zu Hause aus an der ersten digitalen Sportconvention teil.
WeiterlesenNachdem das alljährliche ASG-Seminar nicht in der Ländlichen Heimvolkshochschule in Hohebuch in Präsenz durchgeführt werden konnte, fiel die Entscheidung, es dieses Jahr als Online-Format anzubieten. Am 23. und 24. Februar 2021 nahmen 40 Teilnehmerinnen aus dem ganzen Bundesgebiet teil, um an zwei Tagen mit Expertinnen und Experten wichtige Fragen zur Demokratie und den heutigen Herausforderungen im ländlichen Raum zu diskutieren.
Weiterlesen