Der LandFrauenverband Württemberg-Baden sieht die Maßnahmen des Gesetzes zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität als dringend notwendig an. Lesen Sie hier die Stellungnahme.
WeiterlesenPrüfungen „Kursleiterin zur präventiven Gymnastik“

Am Freitag 19. Juni 2020 fanden die Prüfungen zur „Kursleiterin zur präventiven Gymnastik“ an der Landessportschule Ruit statt. Alle Teilnehmerinnen haben die Prüfungen mit Bravour gemeistert!
WeiterlesenLasst dem Applaus Taten folgen – Entlohnung und Arbeitsbedingungen von Pflegekräften verbessern
Der LandFrauenverband Württemberg-Baden hat seine Forderungen zur Verbesserung der Entlohnung und der Arbeitsbedingungen von Pflegekräften formuliert. Die Forderungen finden Sie hier
WeiterlesenBundesvorstandssitzung des dlv in Berlin

Bei der Bundesvorstandssitzung in Berlin unter Leitung von dlv-Präsidentin Petra Bentkämper (Mitte) waren die drei LandFrauenverbände aus Baden-Württemberg vertreten – aus Württemberg-Baden Präsidentin Marie-Luise Linckh und Geschäftsführerin Dr. Beate Krieg, aus Südbaden Präsidentin Rosa Karcher und Geschäftsführerin Birgitta Klemmer und aus Württemberg-Hohenzollern Präsidentin Juliane Vees und Geschäftsführerin Sabine Schmidt.
WeiterlesenEhemaligentreffen auf dem Schlossgut Köngen

Beim Ehemaligentreffen auf dem Schlossgut in Köngen am 20. September 2019 nahmen 30 ehemalige Führungskräfte auf Landes- und Kreisebene teil. Ehrenpräsidentin Hannelore Wörz würdigte das Engagement von Gudrun Laible anlässlich ihres 80. Geburtstags. Gudrun Laible nahm von 1991 bis 2004 die Verantwortung als Präsidentin für den LandFrauenverband Württemberg-Baden wahr.
WeiterlesenOnlinepetition “ Anhebung bzw. Abschaffung der Hinzuverdienstgrenze – Reformierung der Hinterbliebenenrente“

Aktuell sind Witwen und Witwer stark benachteiligt, sobald sie mehr als 845,59 Euro verdienen: jeder zusätzlich verdiente Euro wird dann um 40 Prozent gekürzt. Vollzeitarbeit und Gehaltserhöhungen ziehen also finanzielle Kürzungen nach sich. Besonders für junge Hinterbliebene mit kleinen Kindern oder Darlehensschulden für Haus oder Wohnung ist das eine große Belastung.
WeiterlesenOnlinepetition „Stopp dem Krankenhaussterben im ländlichen Raum“

Derzeit sind viele Krankenhäuser auf dem Land von Schließungen betroffen; die aktuelle Gesundheitspolitik zielt darauf ab, die Zahl der Krankenhäuser in Deutschland deutlich zu reduzieren und misst die Häuser vor allem an ihrer Wirtschaftlichkeit. Diese Kriterien können viele kleinere Krankenhäuser im ländlichen Raum nicht erfüllen.
Weiterlesen1.100 ehrenamtliche Führungskräfte der LandFrauen beim Verbandstag auf der Bundesgartenschau in Heilbronn
„Grenzen-los digital!?“ ist neues Leitthema des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. Rund 1.100 ehrenamtliche Führungskräfte und Ehrengäste der LandFrauen trafen sich am Samstag, 18. Mai, in Heilbronn zum Verbandstag des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V.. Ihre Präsidentin Marie-Luise Linckh gab den LandFrauen das neue Leitthema bekannt. Unter dem Motto „Grenzen-los digital!?“ wollen sich die LandFrauen in den kommenden Jahren einmischen in die Diskussionen zu den gesellschaftlichen Umbrüchen der Digitalisierung. „Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Digitalisierung unser Leben bereichert – trotz mancher Gefahren und Schwierigkeiten, die sie mit sich bringt“, gab Linckh den LandFrauen mit auf den Weg. Erstmalig wurde außerdem der Erklärfilm […]
WeiterlesenWahlaufruf zur Kommunal- und Europawahl am 26. Mai 2019

Demokratie braucht die Stimme der Frauen! Am 26. Mai findet in Deutschland die Europawahl statt. In Baden-Württemberg werden am gleichen Tag auch die Vertreterinnen und Vertreter in den Gemeinderäten und Kreistagen gewählt. Diese Wahlen entscheiden über die politische Richtung der kommenden Jahre – und damit über die Zukunft Europas und die Zukunft Ihrer Region. In den Gemeinde- und Ortschaftsräten geht es um Fragen, die das Leben vor Ort direkt betreffen, etwa die Einrichtung von Schulen und Kindergärten, die Ausweisung von Baugebieten, die Ansiedlung von Gewerbe, Fuß- und Radwege oder auch die Sanierung der Gemeindehalle sowie Zuschüsse für die Vereine. Zu […]
Weiterlesen„Wurzeln schlagen durch Gärtnern“

Ein Film über LandFrauen und ihre Gärten im Raum Heilbronn auf der BUGA „Die LandFrauen aus 78 Ortsvereinen sind an 173 Tagen auf der BUGA aktiv und bieten vielseitige Angebote. Dazu zählt die Gartenkultur – sie ist traditionell ein elementares Arbeitsfeld der LandFrauen.
Weiterlesen