
Bei der Bundesvorstandssitzung im August kam es zum Abschluss der bundesweiten Aktionstage „LandFrauen: Stimmgewaltig. Mitbestimmend. Mittendrin.“ an denen sich alle drei Landesverbände beteiligt haben.
WeiterlesenBei der Bundesvorstandssitzung im August kam es zum Abschluss der bundesweiten Aktionstage „LandFrauen: Stimmgewaltig. Mitbestimmend. Mittendrin.“ an denen sich alle drei Landesverbände beteiligt haben.
WeiterlesenNach einem gelungenen ersten Kulturfachtag in Kooperation mit dem Freilichtmuseum Beuren, im September 2016, wurde dieser nun im Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen wiederholt.
WeiterlesenIm Bündnis Bildungszeit hatten sich 2014 15 Dachorganisationen aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen zusammengeschlossen, um das Recht der Beschäftigten auf eine breite Bildungsmöglichkeit zu erhalten.
WeiterlesenErst, wenn jede und jeder an 365 Tagen sagen kann „HEUTE werde ich fair bezahlt. HEUTE bezahle ich fair.“, hat das Bündnis FairPay sein Ziel für mehr Gleichheit auf dem Gehaltszettel erreicht. Dafür benötigen wir viele Unterzeichnerinnen und Unterzeichner.
WeiterlesenLandFrauen für Uganda – „Mit Ziegen kommt die Hoffnung“ ist das Projekt der Welthungerhilfe, für das die LandFrauen beim Deutschen LandFrauentag in Erfurt Spenden sammelten.
WeiterlesenUnter dem Jahresthema 2016 „Verantwortung tragen“ fand am 6. Juli 2016 der Deutsche LandFrauentag in Erfurt statt. Über 500 LandFrauen aus dem Landesverband Württemberg-Baden besuchten die bundesweite Veranstaltung mit 5.000 Teilnehmerinnen. Neben Bundeskanzlerin Angela Merkel widmeten sich auch der Ministerpräsident des Freistaates Thüringen, Bodo Ramelow sowie die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Verena Bentele, in ihrer Festrede dem Jahresthema.
WeiterlesenIm Rahmen der Mitgliederversammlung am 6. April 2016 wählten 61 Delegierte das neue Präsidium des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden. Marie-Luise Linckh aus Vaihingen/Enz wurde zur Präsidentin gewählt. Seit 2010 ist sie im Präsidium des LandFrauenverbandes und seit 2013 Vizepräsidentin.
WeiterlesenMit der Anerkennung des Bildungs- und Sozialwerkes als Träger von Qualifizierungsmaßnahmen für ehrenamtliche Führungskräfte durch das neue Bildungszeitgesetz in Baden-Württemberg (BzG BW) ist eine jahrzehntelange Forderung des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. umgesetzt worden.
WeiterlesenDas Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. ist seit 1. Januar 2015 im neu gegründeten Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung aufgenommen. Damit wird eine indiviuelle Beratung für die passende Weiterbildung angeboten.
WeiterlesenDer LandFrauenverband Württemberg-Baden startet die ZUKUNFTsOFFENsive 2020 Wir öffnen ein Fenster für SIE! Mit der ZUKUNFTsOFFENsive 2020 stellt der LandFrauenverband die Weichen für morgen. Das Fenster auf der Motivationskarte öffnet sich weit, es lässt Entwicklung zu. Veränderungen brauchen Offenheit und Perspektive. Es öffnet den Blick von außen in ihre Vereine, auf ihr Wirken und auf ihre Bildungsangebote. Es gibt den Blick frei, macht uns LandFrauen sichtbar, spürbar, erlebbar. Wir setzen Impulse für Ihre Vereinsarbeit mit vielen ineinandergreifenden Puzzleteilchen, aus dem das Bild der Landfrauen sich neu zusammensetzen kann. Ein Puzzleteilchen beschäftigt sich mit Mitgliederbindung und –aktivierung, ein weiteres mit Mitgliedergewinnung. […]
Weiterlesen