Der Aktionstag im gesamten Verbandsgebiet zielt auf interkulturelle Begegnung und möchte Verständnis zwischen den Kulturen schaffen.
WeiterlesenBündnis Bildungszeit sieht frühe Evaluation des Gesetzes skeptisch.
Im Bündnis Bildungszeit hatten sich 2014 15 Dachorganisationen aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen zusammengeschlossen, um das Recht der Beschäftigten auf eine breite Bildungsmöglichkeit zu erhalten.
WeiterlesenLandFrauen im Gespräch mit Sozialminister Manfred Lucha

Manfred Lucha, Minister für Soziales und Integration, im Gespräch mit den Präsidentinnen und Geschäftsführerinnen der drei LandFrauenverbände Baden-Württembergs über den Erhalt der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum.
WeiterlesenMammographie-Screening wirkt – LandFrauen fordern Ausweitung
Der erste Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland zeigt den Nutzen des Mammographie-Scrennings auf. Zur Primärprävention bieten die LandFrauenvereine im LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. in ihren Bildungsprogrammen Gesundheitsangebote sowie Vorträge
WeiterlesenErstmals digitaler Newsletter des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V.
Die neue Webseite eröffnet neue Kommunikationswege – so auch die Anmeldung für einen Newsletter.
WeiterlesenSterntreffen der LandFrauen auf der Landesgartenschau

Am 24. September 2016 fand auf der Landesgartenschau in Öhringen ein landesweites LandFrauen-Sterntreffen statt.
Weiterlesen„Mit Ziegen kommt die Hoffnung“
LandFrauen für Uganda – „Mit Ziegen kommt die Hoffnung“ ist das Projekt der Welthungerhilfe, für das die LandFrauen beim Deutschen LandFrauentag in Erfurt Spenden sammelten.
WeiterlesenBildungszeit stärkt Ehrenamt
Seit einem Jahr gilt das Bildungszeitgesetz in Baden-Württemberg. Die Einführung der Bildungszeit auch für ehrenamtliche Qualifizierungen im Januar 2016 war ein wichtiges Signal zur Stärkung des Ehrenamts in Baden-Württemberg.
WeiterlesenHannelore Wörz mit Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet

Seit 2004 vertrat Hannelore Wörz den LandFrauenverband Württemberg-Baden als Präsidentin und gab den Frauen im ländlichen Raum beim Deutschen LandFrauenverband als erste Vizepräsidentin eine Stimme.
WeiterlesenZukunftsorientiertes Ehrenamt braucht ein Bildungszeitgesetz im Land
Als anerkannte Träger der ländlichen Erwachsenenbildung bieten die drei LandFrauenverbänden Südbaden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern jährlich über 45.000 Veranstaltungen und über einer Million Teilnehmerinnen ein umfangreiches, qualifiziertes und ganzheitliches Weiterbildungsangebot auf Landes-, Kreis- und Ortsebene an.
Weiterlesen