
Seit 2004 vertrat Hannelore Wörz den LandFrauenverband Württemberg-Baden als Präsidentin und gab den Frauen im ländlichen Raum beim Deutschen LandFrauenverband als erste Vizepräsidentin eine Stimme.
WeiterlesenSeit 2004 vertrat Hannelore Wörz den LandFrauenverband Württemberg-Baden als Präsidentin und gab den Frauen im ländlichen Raum beim Deutschen LandFrauenverband als erste Vizepräsidentin eine Stimme.
WeiterlesenAls anerkannte Träger der ländlichen Erwachsenenbildung bieten die drei LandFrauenverbänden Südbaden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern jährlich über 45.000 Veranstaltungen und über einer Million Teilnehmerinnen ein umfangreiches, qualifiziertes und ganzheitliches Weiterbildungsangebot auf Landes-, Kreis- und Ortsebene an.
WeiterlesenRegierungspräsident Johannes Schmalzl und der Vorsitzende des Arbeitskreises Heimatpflege, Paul Nemeth MdL, zeichneten Martina Junginger aus Asselfingen mit der Ehrennadel des Arbeitskreises Heimatpflege in Stuttgart aus.
WeiterlesenIm Rahmen der Mitgliederversammlung am 6. April 2016 wählten 61 Delegierte das neue Präsidium des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden. Marie-Luise Linckh aus Vaihingen/Enz wurde zur Präsidentin gewählt. Seit 2010 ist sie im Präsidium des LandFrauenverbandes und seit 2013 Vizepräsidentin.
WeiterlesenMit der Anerkennung des Bildungs- und Sozialwerkes als Träger von Qualifizierungsmaßnahmen für ehrenamtliche Führungskräfte durch das neue Bildungszeitgesetz in Baden-Württemberg (BzG BW) ist eine jahrzehntelange Forderung des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. umgesetzt worden.
WeiterlesenVerdeckte Armut von Frauen im ländlichen Bereich „Hier ist unser Blick auf den ländlichen Raum gerichtet. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sind aufgefordert, armutsgefährdeten Menschen Teilhabe zu ermöglichen“, so Hannelore Wörz, Präsidentin des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. Der LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. fordert daher Konsequenzen und schnelles Handeln.
WeiterlesenEhrenamtliche Führungskräfte im Gespräch mit Ministerpräsident Kretschmann Ministerpräsident Winfried Kretschmann machte auf seiner Sommertour für einen Gesprächsabend mit den LandFrauen im Kreisverband Heidenheim halt. Im LandFrauenheim „Dogge“ in Niederstotzingen trugen zwanzig ehrenamtliche Führungskräfte ihre Anliegen und Erfahrungen vor. Ministerpräsident Kretschmann lobte das Engagement der LandFrauen nach dem gemeinsamen Essen mit den Worten „Wenn Ihre Arbeit so gut ist wie die Maultaschen, sind Sie gut aufgestellt.“ Er betonte, die Dezentralität zeichne Baden-Württemberg aus. Dazu zählen Wirtschaftsstärke und Bildungsangebote. Es gelte für den ländlichen Raum eine gute Infrastruktur vorzuhalten.
WeiterlesenUnterschriftenübergabe Kampagne Make Chocolate Fair 9.000 Unterschriften für faire Schokolade wurden vom LandFrauenverband Württemberg-Baden beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart an INKOTA übergeben. Der LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. setzt mit der Übergabe an die Kampagne „Make Chocolate Fair!“ auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart ein deutliches Zeichen gegen Ungerechtigkeiten auf dem weltweiten Kakao- und Schokoladenmarkt.
WeiterlesenLandFrauen beim Kirchentag Die LandFrauen beteiligten sich auf dem evangelischen Kirchentag in Stuttgart an verschiedenen Programmpunkten. Mit ihren Statements und Redebeiträgen bezogen sie Position im gesellschaftspolitischen Dialog und bereicherten das Kulturprogramm für die Gäste der Großveranstaltung.
WeiterlesenHannelore Wörz nach neun Jahren im Präsidium verabschiedet Acht Jahre prägte Hannelore Wörz als Erste Vizepräsidentin die Arbeit des Deutschen LandFrauenverbandes – insgesamt war sie neun Jahre im Präsidium des dlv vertreten. Bei der Mitgliederversammlung im Juni in Hamburg verabschiedete Brigitte Scherb ihre langjährige Wegbegleiterin und dankte ihr für die gute und konstruktive Zusammenarbeit.
Weiterlesen