Auch die LandFrauen im Kreis Karlsruhe ließen sich von den Impulsen „Mut machen – aktiv bleiben – Solidarität leben“ inspirieren. In Liedolsheim, Berghausen, Gondelsheim und Kürnbach wurden in den letzten Tagen Stoff und Gummibänder zusammengesucht und es wurde genäht was Nadel und Faden hergab.
Die LandFrauen des Ortsvereins Althütte schmückten am 16. März 2020 – noch vor Inkrafttreten der Schutzmaßnahmen gegen die Corona-Pandemie – ihren Osterbrunnen. Dabei unterstützten auch die Juniormitglieder und Schüler der Grundschule Althütte. Sie schrieben ihre Gedanken und Wünsche für die Zukunft auf Papierherzen, die sie dann an dem Osterbrunnenschmuck befestigten.
Am 29. Februar trafen sich die Jungen LandFrauen aus dem Kreis Heidenheim im LandFrauenheim in Niederstotzingen, um am Seminar „Mut zur Erziehung“ mit Rita Reichenbach Lachenmann teilzunehmen. Die Referentin stellte die einzelnen Aspekte einer herzlichen, liebevollen und natürlichen Autorität vor. In Gruppenarbeit erörterten die Teilnehmerinnen die wichtigsten Grundsäulen der Erziehung.
Stolze 1.200 Euro konnten die KreisLandFrauen Crailsheim an die Klinik für Kinder und Jugendliche am Diak Klinikum Schwäbisch Hall aus der Adventsfeier am 29. November überreichen. Ebenfalls 500 Euro spendeten die LandFrauen aus Altenmünster, um die Kleinsten und Schwächsten in unserer Gesellschaft zu unterstützen.
Der LandFrauenverein Blautal feierte am 23. Februar 2020 sein 20-jähriges Bestehen. In einer Kreativ-Ausstellung wurde das Spektrum der letzten zwei Jahrzehnte gezeigt.
Der KreisLandFrauenverband Göppingen, vertreten durch die Kreisvorsitzende Anne Breitenbücher und die Kreisgeschäftsführerin Christine Rieker, sowie weitere Vorstandsmitglieder, lud am Mittwoch, dem 04.12.2019 zu einer Infoveranstaltung in Schlierbach ein. Der Ansporn zu dieser Veranstaltung kam von Ina Zwicker, die die Idee aufbrachte auch in Schlierbach einen Landfrauenverein zu gründen.
Sie wollen gerne über Aktuelles, Neues und Zukünfiges rund um den LandFrauenverband W.-B. e.V. informiert werden?
Dann melden Sie sich doch für unseren Newsletter an.
Ich möchte Mitglied werden
Sie haben Interesse an einer Mitgliedschaft bei den LandFrauen? Sie möchten gerne unsere Ziele unterstützen? Hier geht's zur Anmeldung