
Bei den Heimattagen Baden-Württemberg in Winnenden verlieh Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Renate Striffler aus Niederstetten die Heimatmedaille Baden-Württemberg.
WeiterlesenBei den Heimattagen Baden-Württemberg in Winnenden verlieh Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Renate Striffler aus Niederstetten die Heimatmedaille Baden-Württemberg.
WeiterlesenEin Film über LandFrauen und ihre Gärten im Raum Heilbronn auf der BUGA „Die LandFrauen aus 78 Ortsvereinen sind an 173 Tagen auf der BUGA aktiv und bieten vielseitige Angebote. Dazu zählt die Gartenkultur – sie ist traditionell ein elementares Arbeitsfeld der LandFrauen.
WeiterlesenIm Rahmen der Aktion „Landwirtschaft im Bilderbuch“ des Bauernverbandes Schwäbisch Hall – Hohenlohe – Rems überreichten die beiden Kreisvorsitzenden und die Kreisgeschäftsführerin der KreisLandFrauen Crailsheim Gerti Häussermann, Rotraud Mack und Ulrike Herrmann dem Kindergarten Pusteblume in Tiefenbach eine Box mit ausgewählten Kinderbüchern für den Kindergarten.
WeiterlesenIm Login-Bereich finden Sie eine Vorstellung des Baukastensystems für die eigene Website. Individuell, chic und ganz einfach zu machen. Weitere Informationen beim Landesverband.
WeiterlesenMehr als 300 Teilnehmerinnen beim KreisLandFrauentag Nürtingen in Neckartailfingen mit dem Thema „Faire Mode“. Den Bericht aus der Nürtinger Zeitung finden Sie hier
WeiterlesenDas Wassertragen am Markgröninger Schäferlauf hat bereits über 150 Jahre Tradition. Früher als es noch keine Wasserleitungen in den Häusern gab, musste der tägliche Bedarf an öffentlichen Brunnen geholt werden. Dies war damals die Aufgabe der Frauen. Mit ihren hölzernen Kübeln auch „Gelten” genannt, trugen sie das kostbare Nass auf dem Kopf nach Hause. Auch dieses Jahr sorgte die Juniorengruppe der LandFrauen Markgröningen wieder dafür, dass diese alte Tradition nicht ausstirbt. Bereits sechs Wochen vor dem Schäferlauf wird im „Workshop Wassertragen“ fleißig geübt. Die erfahrenen Wasserträgerinnen leiten die Mädchen an und unterstützen sie. Am Schäferlauf selbst gestalten sie in ihren […]
WeiterlesenIn Pfaffenhofen im Kreisverband Heilbronn gründeten elf Frauen einen neuen LandFrauenverein. Sie wählten ein Vorstandsteam mit acht Frauen – im Vorsitzendenteam übernehmen Nadine Kux und Nicole Eichbauer die Verantwortung. Über zwanzig interessierte Frauen kamen zur Gründungsversammlung. Kreisvorsitzende Brigitte Krummlauf stellte den Kreisverband mit seinen Aktivitäten vor, Landesgeschäftsführerin Dr. Beate Krieg den Landes- und Bundesverband. Aus dem Nachbarverein Güglingen gratulierten Ehrenpräsidentin Hannelore Wörz und Ortsvorsitzende Sabine Jesser.
WeiterlesenMit der Verleihung der Ehrennadel würdigte der Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungsbezirk Stuttgart e.V. Frau Hedwig Ernsperger aus Rosenberg (Landkreis Ostalb) am 16. April 2018 mit der regionalen Ehrennadel das ehrenamtliche Engagement für die Heimat.
WeiterlesenAm 19. April gründete sich in Langenburg im Kreisverband Crailsheim ein neuer LandFrauenverein mit 15 Mitgliedern. Barbara Ehrmann, Cornelia Häberle und Simone Eisert nehmen künftig in einem Vorsitzendenteam die Verantwortung für den Verein wahr. Bürgermeister Wolfgang Class befürwortete in seinem Grußwort die Initiative der jungen Frauen. Die beiden Kreisvorsitzenden Rotraud Mack und Gerti Häussermann stellten den Kreisverband Crailsheim mit seinen 40 Ortsvereinen und 3.677 Mitgliedern vor. Kreisgeschäftsführerin Ulrike Herrmann erläuterte das vielfältige und bunte Spektrum der Bildungsarbeit als Möglichkeit für jedes Mitglied. Landesgeschäftsführerin Dr. Beate Krieg stellte die Schwerpunkte und Strukturen des Landesverbandes und des Bundesverbandes dar. Am Beispiel der […]
WeiterlesenDie LandFrauen im Kreisverband Crailsheim zeigten sich bei ihrem KreisLandFrauentag 2017 großzügig. Es konnten 780 Euro an Spenden eingesammelt werden, die nun bei einer Scheckübergabe an den Landesverband für das Bienenprojekt ALOKA in Kenia überreicht wurden.
Weiterlesen