
Das neue Info 2/2022 ist jetzt auch online.
WeiterlesenDer LandFrauenverband hat viel zu bieten – auf diesen Seiten finden Sie die neuesten Nachrichten aus dem gesamten Verbandsgebiet zu den Themen Verband, Politik, Bildung und Projekten.
Am Samstag, 23. Juli 2022 fand in der Sport- und Festhalle Althütte die erste Sportconvention on tour statt. 47 Frauen konnten sich in den Workshops auspowern und viele neue Impulse und Ideen für sich und ihre Gymnastikgruppen mitnehmen. Für das leibliche Wohl sorgten die Frauen des Ortsvereins Althütte.
WeiterlesenAm 20. Juli bildeten sich 55 Weingärtnerinnen aus dem ganzen Verbandsgebiet in der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg fort. Themen waren die Rebenzukunft Württembergs, der sanfter Rebschnitt und die Flora der Weinberge.
WeiterlesenAm Mittwoch, den 20. Juli 2022 findet von 19.00 bis 21.00 Uhr das jährliche Juniorgruppenleiterinnen treffen wieder online statt. Vorgestellt werden an diesem Abend das Projekt „Blühende Heuwiesen“ (Projektleiterin Birgit Eschenlohr) vom BUND für Umwelt und Naturschutz Landesverband Baden-Württemberg sowie aktuelle Informationen aus dem LandFrauenverband Württemberg-Baden. Der Austausch zwischen den Juniorgruppenleiterinnen und die verbandsweite Vernetzung sind Ziele dieser Veranstaltung.
WeiterlesenUnter dem Motto „Das WIR im Blick“ treffen sich heute 3.000 LandFrauen zum Deutschen LandFrauentag in Fulda. Über 500 LandFrauen kommen aus dem LandFrauenverband Württemberg-Baden. Gestartet wurde die bundesweite Umfrage „Ländliches Engagement im demografischen und sozialen Wandel“ www.landfrauenumfrage.de. Das Beitragsfoto (oben) zeigt LandFrauen aus dem Kreisverband Ulm.
WeiterlesenLandrat Dr. Matthias Neth und Kreisvorsitzende Regina Müller eröffneten am 29. Juni im Landratsamt des Hohenlohekreises in Künzelsau die Wanderausstellung zum Jubiläum.
WeiterlesenOberbürgermeister Richard Arnold würdigte bei der Ausstellungseröffnung im Kulturzentrum Prediger in Schwäbisch Gmünd das vielfältige Engagement der LandFrauen für die Stadt Schwäbisch Gmünd bei der Landesgartenschau und der ersten Staufersaga.
WeiterlesenLandrat Edgar Wolff eröffnete am 2. Juni auf Schloss Filseck die Wanderausstellung. Diese wird in Kooperation von den Kreisverbänden Geislingen und Göppingen begleitet. Als 5.000ste Besucherin ist Ortsvorsitzende Henrike Herzog aus Gammelshausen beglückwünscht worden.
WeiterlesenVon der Fraktion „Die Grünen“ luden Cindy Holmberg MdL, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, und Stefanie Seemann MdL, frauenpolitische Sprecherin, die Verbandsspitze am 10. Mai zu einem Erfahrungsaustausch ins Haus der Abgeordneten ein.
Weiterlesen