
Der erste Kulturfachtag mit dem Thema „Lebenserfahrungen – Schätze des Alter(n)s“ des Bildungs- und Sozialwerkes des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. in Kooperation mit dem Freilichtmuseum Beuren war ein voller Erfolg.
WeiterlesenDer LandFrauenverband hat viel zu bieten – auf diesen Seiten finden Sie die neuesten Nachrichten aus dem gesamten Verbandsgebiet zu den Themen Verband, Politik, Bildung und Projekten.
Der erste Kulturfachtag mit dem Thema „Lebenserfahrungen – Schätze des Alter(n)s“ des Bildungs- und Sozialwerkes des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. in Kooperation mit dem Freilichtmuseum Beuren war ein voller Erfolg.
WeiterlesenDie diesjährige Sommerpräsidiumssitzung fand im LandFrauenheim in Niederstotzingen statt.
WeiterlesenDer LandFrauenverein Niederstotzingen beteiligte sich bei dem historischen Kinderfest anlässlich der 650-Jahr-Feier der Stadt mit einer Festzugsgruppe und einer Pferdekutsche.
WeiterlesenAm Donnerstag, 21. Juli 2016, trafen sich die Spitzen der Arbeitsgemeinschaft der LandFrauenverbände Baden-Württembergs in Stuttgart mit Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch und Ministerialdirektorin Grit Puchan, beide vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Themen wie die Situation der landwirtschaftlichen Betriebe, Erhalt der Infrastruktur im ländlichen Raum, Ernährungs- und Verbraucherbildung sowie Bildungszeit standen auf der Agenda.
WeiterlesenAnlässlich des 1.250-jährigen Ortsjubiläums in Mannheim-Wallstadt haben sich die Wallstadter LandFrauen mit einem besonderen Wagen am Festumzug beteiligt.
WeiterlesenDer Deutsche LandFrauenverband (dlv) blickt sorgenvoll auf die Situation der landwirtschaftlichen Betriebe. In Verbindung mit den akuten Existenzproblemen auf vielen Höfen könnte der ländliche Raum vor tiefgreifenden Veränderungen stehen. Im Rahmen der Agrarministerkonferenz am 15. Juli in Brüssel appelliert der dlv an die politischen Gremien, Maßnahmenpakete zügig umzusetzen.
WeiterlesenUnter dem Jahresthema 2016 „Verantwortung tragen“ fand am 6. Juli 2016 der Deutsche LandFrauentag in Erfurt statt. Über 500 LandFrauen aus dem Landesverband Württemberg-Baden besuchten die bundesweite Veranstaltung mit 5.000 Teilnehmerinnen. Neben Bundeskanzlerin Angela Merkel widmeten sich auch der Ministerpräsident des Freistaates Thüringen, Bodo Ramelow sowie die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Verena Bentele, in ihrer Festrede dem Jahresthema.
WeiterlesenAm internationalen Tag der Milch waren sechs Botschafterinnen für Agrarprodukte im Verbandsgebiet im Einsatz, um für Milchprodukte zu werben.
WeiterlesenMinister Peter Hauk MdL im Gespräch mit Kreisvorstandsmitgliedern der LandFrauenverbände Geislingen und Göppingen. Beide Kreisverbände brachten sich bei der bundesweiten Eröffnung „Tag des offenen Hofes“ in Schlat (Landkreis Göppingen) mit einem Informationsstand ein.
WeiterlesenFür ein neues LandFrauenprojekt werden LandFrauengeschichte(n) gesammelt. Es geht darum, das Wissen zu den Anfängen in den LandFrauenvereinen, das Gründungsmitglieder haben, zu sammeln, damit es nicht verloren geht, zum anderen, Geschichten aufzuschreiben, dass eben nicht nur Chroniken mit einer Auflistung von Zahlen existieren.
Weiterlesen