
Der Einsatz von Onlinemedien zur internetgestützten Vermarktung ist in aller Munde. Doch wo geht die Reise hin? Lassen sich Entwicklungen wie Facebook, Twitter und co. gezielt bei der Vermarktung von regionalen Produkten einsetzen?
WeiterlesenDer LandFrauenverband hat viel zu bieten – auf diesen Seiten finden Sie die neuesten Nachrichten aus dem gesamten Verbandsgebiet zu den Themen Verband, Politik, Bildung und Projekten.
Der Einsatz von Onlinemedien zur internetgestützten Vermarktung ist in aller Munde. Doch wo geht die Reise hin? Lassen sich Entwicklungen wie Facebook, Twitter und co. gezielt bei der Vermarktung von regionalen Produkten einsetzen?
WeiterlesenDerzeit plant das Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart eine neue Wechselausstellung über die Geschichte der „langen Sechziger Jahre“ (ca. 1958 bis 1974) in Baden und Württemberg, die im Dezember 2017 eröffnet werden soll. Schon seit Jahren besteht eine erfolgreiche Kooperation des LandFrauenverbandes zum Haus der Geschichte.
WeiterlesenEqual Pay Day heißt der Tag der gleichen Bezahlung von Frauen und Männern, der in diesem Jahr am 18. März stattfindet. Angenommen Männer und Frauen bekommen den gleichen Stundenlohn. Dann steht der Equal Pay Day für den Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten, während Männer schon seit dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden.
WeiterlesenBeim diesjährigen Jahresauftaktgespräch der AG LandFrauenverbände und Peter Hauk MdL, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, wurden Themen wie flächendeckende Bildungsarbeit im Ländlichen Raum, Herausforderung in der Gesundheitsversorgung, Einschränkung des Flächenverbrauchs und der Ausbau der Breistbandversorgung angesprochen.
WeiterlesenIm Bündnis Bildungszeit hatten sich 2014 15 Dachorganisationen aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen zusammengeschlossen, um das Recht der Beschäftigten auf eine breite Bildungsmöglichkeit zu erhalten.
WeiterlesenASG-Seminar „Geflüchtete im ländlichen Raum, von der Willkommenskultur zur Integration“ – an zwei Tagen diskutierten 20 LandFrauen über die Herausforderungen und Möglichkeiten MigrantInnen in die Gesellschaft und auch die LandFrauenvereine zu integrieren. Am Abend gab es eine lebhafte Gesprächsrunde mit Bundestagsabgeordneten zu diesem Thema.
WeiterlesenDer LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. und die Agrarsoziale Gesellschaft e.V. geben bei einer Veranstaltung am 08. und 09. Februar gemeinsam Informationen zum Thema „Geflüchtete im ländlichen Raum – von der Willkommenskultur zur Integration“.
Weiterlesen„Ohne den ehrenamtlichen Einsatz der LandFrauen – beispielsweise in der Weiterbildungsarbeit vor Ort, bei der Integration von Flüchtlingen in unsere Gemeinden oder in den Kommunalparlamenten – gäbe es weniger Lebensqualität und weniger Solidarität in unseren Dörfern.“
WeiterlesenMitte Dezember fand ein Austausch mit Katrin Schütz, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeiten und Wohnungsbau Baden-Württemberg und den LandFrauen statt. Themen waren neben der Lohnungleichheit zwischen Männer und Frauen auch Instrumente zur Belebung der Ortskerne in ländlichen Regionen sowie der Flächenverbrauch. Die LandFrauen betonten auch die Wichtigkeit der fünftägigen Bildungszeit für ehrenamtliche Qualifizierungen.
WeiterlesenManfred Lucha, Minister für Soziales und Integration, im Gespräch mit den Präsidentinnen und Geschäftsführerinnen der drei LandFrauenverbände Baden-Württembergs über den Erhalt der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum.
Weiterlesen