Girlanden aus Buchs- und Thuja-Zweigen in einer Länge von 12 m umschlingen den sechseckigen Sandsteinbrunnen.
Über das Brunnenkreuz ist eine Krone gestülpt und mit dem dazu gebundenen Kranz und mit den Girlanden mit über 600 farbigen echten Eiern und den gelben Schleifen ergibt dies ein farbenprächtiges Bild.
Der Brunnen wird von den Landfrauen Heiligkreuznach bereits seit 1994 österlich geschmückt, nachdem er zu 700 Jahr-Feier der Gemeinde Heiligkreuzsteinach im Jahre 1993 neu aufgestellt und eingeweiht wurde.
Dies ist jetzt schon Tradition und trägt zur Ortsverschönerung bei. Der so wunderschön geschmückte Brunnen mit den Fachwerkhäusern im Hintergrund ist ein richtiger Blickfang in der Dorfmitte.
Startseite . Kreisverbände und Ortsvereine . Kreuzbrunnen in der Dorfmitte Heiligkreuzsteinach von LandFrauen österlich geschmückt.
Kalender
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
7:00 PM - Vortrag zu Drogen/Alkohol/Sucht
27
7:00 PM - Mut zur Erziehung
2:00 PM - Leuchtturm Mama
1:00 PM - Einfach gute Bilder
1:30 PM - Leuchtturm Mama
1
2
3
4
5
9:30 AM - Fortbildung für Gymnastikleiterinnen
8
9
7:30 PM - Wie komme ich gut durch den Winter?
7:30 PM - Mut zur Erziehung
11
12
13
15
9:00 AM - Fachtag für Weingärtnerinnen
18
19
10:00 AM - Drittes Regionaltreffen Junge LandFrauen
2:00 PM - Leuchtturm Mama
22
5:30 PM - Kartoffelgerichte
24
25
7:00 PM - Fermentieren von herbstlichem Gemüse
2:00 PM - Ich mag dich ... - ... du nervst mich!
28
29
30
31
1
2
7:30 PM - Dekorieren mit Fondant
4
5
Aktuelles
- Erfolgreiche Führungskräfteschulung mit 80 Kreisvorstandsmitgliedern im Bernhäuser Forst
- LandFrauen bei Landesfestumzug in Biberach aktiv
- Info 2/2023
- Krankenhäuser jetzt stabilisieren, um die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum zu sichern
- 50 Jahre KreislandFrauen Enzkreis: LandFrauenSommerFest!
- Mit 28.123 Besucherinnen und Besuchern Wanderausstellung zum Verbandsjubiläum nach 27 Ausstellungsstationen erfolgreich abgeschlossen
- Aufruf zur Mitwirkung an der Kampagne zum Volksantrag „Ländle leben lassen – Flächenfraß stoppen“