
Wenn Sie Interesse an folgenden Seminaren oder einem Vortrag haben, kontaktieren sie bitte direkt die hier genannte Referentin.
Vortrag
Die „5r“ für ein müllfreies Leben
Der Vortrag eignet sich als Einstieg in das Thema Müll und Müllvermeidung und gibt eine Richtung an, wie ein entspanntes müllfreieres Leben möglich ist und wie dessen Umsetzung Spaß machen kann.
Seminar oder Vortrag
Auf den Spuren unseres Plastikmülls
Plastikverpackungen sind weit verbreitet und beinahe unumgänglich. Doch die Probleme, die dabei weltweit für Umwelt und Gesundheit auftreten, werden immer deutlicher. Welche Wege unser Plastikmüll nimmt, welche Folgen dies hat und wie wir Müll und Plastikmüll vermeiden, das sind dabei die Themen.
Vortrag
Lebensmittel unter der Lupe
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher möchten wissen, woher die Lebensmittel kommen, die sie kaufen. Was steht auf den Lebensmitteln drauf? Und was ist drin? Was ist gesund? Lebensmittel werden unter die Lupe genommen und das Kleingedruckte wird beleuchtet.
Vortrag
Zu gut für die Tonne – Lebensmittelverschwendung
Jährlich werden weltweit zig Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Auch Deutschland liegt weit vorne in der Auflistung. Im Impulsvortrag werden Fakten und Hintergründe aufgezeigt. Gemeinsam schauen wir auf unseren eigenen Umgang mit Lebensmitteln und erörtern Handlungsmöglichkeiten, um keine Lebensmittel (mehr) zu verschwenden.
Seminar
ASG-Seminar
Diese Veranstaltung gemeinsam mit der Agrarsozialen Gesellschaft bietet die Möglichkeit sich intensiv mit einem aktuellen Thema auseinanderzusetzen.
Seminar
Vo(r)m Standesamt zum Notar – Eherecht und Landwirtschaft
Für Paare in der Landwirtschaft mit und ohne Trauschein, die sich über die finanziellen Verpflichtungen und rechtlichen Konsequenzen einer Eheschließung informieren möchten.
Seminar
Fachtag für Weingärtnerinnen / Winzerinnen
Der Fachtag greift aktuelle Themen aus dem Weinbau auf und gibt Gelegenheit zum fachlichen Austausch.
Seminar
Weiterbildungstag Botschafterinnen für Agrarprodukte aus der Region
Beim jährlichen Weiterbildungstag wird über neue Wirtschaftspartner und ihre Produkte, methodisches Handwerkszeug bei den Einsätzen oder Veränderungen im Projekt informiert.