Referentin
Yvonne Schau
0711 248927-15
schau@landfrauen-bw.de

Wenn Sie Interesse an folgenden Seminaren oder Vorträgen haben, kontaktieren sie bitte direkt die hier genannte Referentin.


Seminar

Streiten gehört dazu…! Geschwisterbeziehungen: „Freud und Leid zugleich“

Geschwisterbeziehungen stellen die längsten Beziehungen im Leben dar. Sie kämpfen um einen guten Platz in der Familie. Sie vergleichen, bewerten, bewundern und müssen sich gegeneinander behaupten. Was lernen Geschwister voneinander und wie können Eltern die Konkurrenz mildern? Wie gelingt es, dass sich Geschwister im alltäglichen Zusammenleben unterstützen und positive Erfahrungen machen?
• Grundlegendes zum Thema Geschwister
• Entdecken Sie, wie unterschiedliche Geschwisterrollen zu verschiedenen Stärken und Herausforderungen führen können.
• Streiten gehört dazu …! Lernen Sie den Methoden-Koffer für einen leichteren Umgang mit Konflikten in der Familie kennen.


Seminar

Gemeinsam mit Spaß und Gelassenheit lernen – hilfreiche Strategien für Eltern

Hausaufgaben können manchmal für alle eine Herausforderung darstellen. Damit es nicht zu Frust führt, gibt es Wege, die es ermöglichen, eine positive Haltung gegenüber dem Lernen zu schaffen und Ihr Kind dabei stärkend zu begleiten. Wir werden hinterfragen, was bedeutet Lernen eigentlich? Welche Schulerfahrungen haben wir selbst gemacht? Inwieweit haben sie uns geprägt – Lust oder Frust? Was braucht unser Kind, um Freude am Lernen zu haben.


Seminar oder Vortrag

Mein Kind bringt mich auf die Palme! Wie komme ich da wieder runter? – Strategien und Fertigkeiten für ein starkes Familienteam

Der Erziehungsalltag kann herausfordernd sein. Manchmal fühlt es sich so an, als würden die eigenen Kinder einen an die Grenzen bringen. Im Seminar werden kleine, wirkungsvolle Methoden vorgestellt, die den Erziehungsalltag erleichtern und das Familienteam stärken. In der Veranstaltung erfahren Sie mehr über positive und lösungsorientierte Kommunikation in der Familie, ein kooperatives Miteinander schaffen und Kinder zur selbstständigen Lösungssuche ermutigen sowie praktische Methoden für den Alltag.


Seminar

Das eigene Selbst stärken, Grenzen setzen, Aufgaben abgeben und Zeit für sich gewinnen – Ohne schlechtes Gewissen

In unserem interaktiven Seminar entdecken und nutzen Sie Ihre inneren Stärken, um den täglichen mentalen Herausforderungen zu begegnen. Sie erlernen Strategien, um Arbeitslasten abzugeben, Grenzen zu setzen und mehr Zeit für Selbstfürsorge zu gewinnen. Sie erfahren, wie Sie hinderliche Glaubenssätze minimieren, Ihre innere Balance und Selbstwirksamkeit stärken und konkrete Handlungsschritte für eine fairere Verteilung und mentale Entlastung ergreifen können.


Seminar oder Vortrag

Kluge Köpfe online! Eltern und Kinder gemeinsam stark im digitalen Raum

In der digitalen Welt prägen soziale Medien wie Tik-Tok, Instagram und YouTube den Alltag von Kindern und Jugendlichen. Doch diese Online-Welt birgt auch Risiken wie Suchtpotential, übergriffige Inhalte und negative Auswirkungen auf die Hirnentwicklung. Wir beleuchten in der Veranstaltung die fesselnden Mechanismen von Social Media und ihre Einflüsse auf das Gehirn und das Verhalten. Eltern erhalten wertvolle Informationen zur Aufklärung und präventiven Maßnahmen sowie Methoden und Strategien zur Förderung der Zusammenarbeit im Umgang mit digitalen
Medien. Wir zeigen auch, wie unangemessene Inhalte erkannt und Kinder davor geschützt werden können.


Vortrag zum Leitthema 2024-20237

„Miteinander Zukunft gestalten“- Quiz zum Leitthema

Mit dem interaktiven Quiz werden die Teilnehmerinnen angeregt, sich mit den einzelnen Themen intensiver auseinanderzusetzen. Gemeinsam werden Ansätze erarbeitet. Wie die Themen in die Bildungsarbeit umgesetzt werden können.


Vortrag

LandFrauen – viel mehr als Sie denken

Ein Informationsvortrag über die LandFrauenarbeit in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.