
Wenn Sie Interesse an folgenden Seminaren oder Vorträgen haben, kontaktieren sie bitte direkt die hier genannte Referentin.
Vortrag
Frauen, die Mut machen
In diesem Vortrag geht es um mutige Frauen aus dem deutschen Südwesten und ihre Lebensgeschichten. Mit welcher Willenskraft meisterten sie persönliche Niederlagen? Mit welcher Kraft überwanden sie Hindernisse, die sich Ihnen in den Weg stellten? Und was können wir von Ihnen lernen? – Es ist ein Streifzug durch das Land auf der Spur von Frauen-Vorbildern.
Vortrag
Frauengruppen, die die Welt veränderten
Frauen können die Welt verändern! Wenn sie sich vernetzen, verbünden, organisieren, sind Frauen eine starke gesellschaftliche und politische Kraft. In diesem Vortrag lernen Sie Frauengruppen aus Geschichte und Gegenwart, aus Deutschland und der Welt kennen, die durch Mut, Beharrlichkeit und Intelligenz, aber auch durch Klugheit, Kreativität und Witz große Veränderungen bewirkten oder auch erzwangen.
Vortrag zum Leitthema 2024-2027
Kleiner Spaziergang durch die Geschichte der Zukunft
Seit über 500 Jahren gibt es in Europa Visionen und Entwürfe von „Utopia“, einer idealen Gesellschaft, in der alle Menschen in Frieden, Wohlstand, gerechtem Zugang zu Ressourcen und ohne Kriege, Konflikte und Korruption zusammenleben. Heute kreisen gesellschaftliche Zukunftsvisionen eher um technologische Projekte, um künstliche Intelligenz, synthetische Biologie und designtes Leben. In diesem Vortrag machen wir einen kleinen Spaziergang durch die Utopien der Geschichte und Gegenwart. Was ist aus den großen Ideen geworden? Und wie haben sich Gemeinschaften entwickelt, die diese Utopien zu leben versucht haben?
Seminar oder Vortrag
Frauen in Balance – guter Umgang mit der Zeit
Arbeit, Haushalt, Kinder, Tiere, Garten, Eltern, Schwiegereltern… Frauen wollen auf allen Ebenen 100 Prozent leisten und stehen ständig zwischen Familie, Beruf, Ehrenamt und Alltag. Kein Wunder, dass der eigene Anspruch, allem gerecht zu werden, viele Frauen unter Druck setzt. Dieses Seminar vermittelt Interessantes und Wissenswertes zum Thema „Zeit“ und gibt Ihnen Anregungen und Handwerkszeug mit für einen achtsamen und verantwortungsvollen Umgang mit sich und der Zeit, ohne ständig die Grenzen der Belastbarkeit zu erreichen.
Seminar zum Leitthema 2024-2027
Die Zukunft, in der wir leben wollen
Es geht um die Zukunft! In diesem Seminar denken wir über gesellschaftliche Zukunftsvisionen nach und stellen uns die Frage, ob das, was jetzt ist, anders sein könnte. An welche bestehenden
Entwürfe können wir anknüpfen? Was wünschen wir uns, und was ist realistisch? Werden technische Utopien die Welt verbessern? Oder sollten wir uns öfter rückbesinnen auf alte Modelle?
Gemeinsam entwerfen wir unsere eigenen Utopien, konkretisieren unsere Vorstellungen von einer lebenswerten Zukunft und überlegen, welche Ansätze zu ihrer Verwirklichung es gibt.
Vortrag
LandFrauen – viel mehr als Sie denken
Ein Informationsvortrag über die LandFrauenarbeit in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Vortrag zum Leitthema 2024-20237
„Miteinander Zukunft gestalten“- Quiz zum Leitthema
Das Quiz vermittelt Wissenswertes zum Leitthema. Auf unterhaltsame und anschauliche Weise werden anhand von Fragen interaktiv Informationen über die vier Jahresthemen LandFrauen begeistern, Nachhaltigkeit, Demokratie und Generationen verbinden behandelt.