Referentin
Ulrike Lieber
0711 248927-21
lieber@landfrauen-bw.de

Wenn Sie Interesse an folgenden Seminaren oder Vorträgen haben, kontaktieren sie bitte direkt die hier genannte Referentin.


Seminar

„Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh“

Unsere Füße tragen uns durchs Leben. Sie geben uns Stabilität und Halt, wir „schmücken“ sie mit unseren Schuhen. Woher kommen diese, wer stellt sie unter welchen Bedingungen her? Was  geschieht bei der Lederproduktion, wer verdient an den Marken? Es gibt nachhaltige, hippe, fußwohltuende Alternativen. Diesen Themen nähern wir uns und verwöhnen auch unsere eigenen Füße.


Seminar

„Der Kaiserin neue Kleider”
Kleidung, die glücklich macht – fair und modern

Der weltweite Textilverbrauch steigt mit jedem Jahr. Die Textilproduktion verdoppelte sich in den letzten 20 Jahren. Die Lage der Textilarbeiterinnen und Textilarbeiter verschärfte sich durch die Corona-Pandemie noch mehr. Herstellung, Arbeitsbedingungen und Umweltauswirkungen von Textilien werden im Seminar beleuchtet. Es gibt Kleidung, die alle glücklich macht. Wir können als Verbraucherinnen und Verbraucher einen aktiven Betrag dazu leisten.


Seminar

Augen auf beim Spielzeugkauf!

An unser Lieblingsstofftier oder unsere Puppe erinnern wir uns ein Leben lang. Wir schenken Spielzeug zu unterschiedlichen Anlässen. Es wird aus vielen Rohstoffen in Fabriken auf der ganzen Welt unter ausbeuterischen Arbeitsbedingungen hergestellt. Woher es kommt und worauf zu achten ist, zeigt dieses Seminar auf. Ob für junge Eltern oder für Großeltern, das Seminar ist für alle Generationen konzipiert.


Vortrag zum Leitthema 2020-2023

Smartphone, Laptop und Co – was ist beim Kauf und bei der Entsorgung zu beachten?

IT-Geräte enthalten eine Vielzahl verschiedener Mineralien und Metalle. Viele davon sind seltene und wertvolle Rohstoffe. Die Produktion und Endmontage erfolgen meist in Billiglohnländern unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Beim Kauf, der Nutzungsdauer und der Entsorgung von IT-Geräten ist es wichtig, genau hinzuschauen.


Vortrag zum Jubiläum

„75 Jahre – LandFrauen – gemeinsam Zukunft gestalten“

Ein Informationsvortrag über die LandFrauenarbeit in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.


Vortrag

LandFrauen – viel mehr als Sie denken

Gesellschaftspolitisches Engagement für Frauen im ländlichen Raum.


Vortrag zum Leitthema 2020-2023

„Grenzenlos digital!?“- Quiz zum Leitthema

Das Quiz vermittelt Wissenswertes zum Leitthema. Auf unterhaltsame und anschauliche Weise werden anhand von Fragen interaktiv Informationen aus den Bereichen Lernen im digitalen Zeitalter, Gesundheit und der digitalisierten Arbeitswelt behandelt. Es werden Fragen nach dem Datenschutz und nach persönlichen Rechten und Pflichten bei der Digitalisierung gestellt.