Referentin
Hester Rapp-van der Kooij
0711 248927-22
rapp-vdk@landfrauen-bw.de

Wenn Sie Interesse an folgenden Seminaren oder einem Vortrag haben, kontaktieren Sie bitte direkt die hier genannte Referentin.


Seminar

Theaterspiel – mit allen Sinnen zu mehr (Selbst-)Bewusstsein

Durch Methoden des Theaters und (schau)spielerischen Übungen werden Teilnehmerinnen befähigt, sich ihrer eigenen Stärken bewusst zu werden und diese auch im Alltag anzuwenden. Das Seminar beinhaltet Grundlagen zu Sprache, Körperbewusstsein, Improvisation und Textarbeit. Die Teilnehmerinnen werden ermutigt, ihre Grenzen zu erweitern und sich spielerisch  auszudrücken.


Seminar

Agile Werte leben – mit Improvisationstheater zu mehr Selbstorganisation und Zusammenarbeit

Das Konzept der „agilen Werte“ stammt eigentlich aus der Unternehmensentwicklung. Doch agile Werte, wie Begeisterung, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit, Verantwortung und Teamgeist sind auch im Vereinsleben wichtig. Sie geben zum Beispiel vor, was wir in kritischen Situationen für wichtig erachten. In diesem Seminar werden die Teilnehmerinnen motiviert, sich mit ihrem eigenen Wertesystem auseinanderzusetzen. Durch Improvisationstheater wird sich dem Thema spielerisch genähert.


Vortrag

Frau macht Theater – zur Geschichte der weiblichen Bühnenpräsenz

Im modernen Theater ist es selbstverständlich, dass Frauenrollen von Frauen dargestellt werden. Doch lange Zeit war Frauen das Theaterspielen verboten! Die Geschichte von Frauen am Theater – von der Antike bis in die Neuzeit – ist eine abwechslungsreiche Geschichte über Aufbruch, Stillstand und Neuanfang der weiblichen Bühnenpräsenz.


Seminar zum Jubiläum

Höhepunkte im Vereinsleben – richtig in Szene setzen

Jubiläen sind Höhepunkte des Vereinslebens. In diesem Seminar erhalten Teilnehmerinnen Ideen für öffentlichkeitswirksame Aktionen zum Jubiläum, Impulse, wie vereinsrelevante Themen aufgearbeitet werden können sowie Tipps für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.


Seminar

Präsentation und Moderation – der sichere Auftritt vor Publikum

In diesem Seminar erfahren Teilnehmerinnen, was eine gelungene Präsentation ausmacht und welche stilistischen Mittel und Medien eingesetzt werden können. Zudem werden Grundlagen für die Moderation von Teamsitzungen, Besprechungen und Diskussionen vermittelt.


Vortrag

Ist Humor, wenn man trotzdem lacht?
Die Rolle von Humor in unserem Leben

Wer lacht, lebt gesünder. Nicht umsonst sagt der Volksmund: Lachen ist die beste Medizin. Denn Humor kann helfen, die eigene Situation aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Ein Vortrag über Humor, Humorfähigkeiten und die heilsame Kraft des Lachens oder Lächelns – für uns selbst und für die Menschen in unserem Umfeld.


Vortrag

Wo bleibt die Motivation?

Jeder kennt sie, die schwierigen Situationen, denen wir lieber aus dem Weg gehen möchten: den Berg von Aufgaben, bei dem wir nicht wissen, wo anfangen oder die eigenen Ansprüche, die oft hoch sind und die wir nicht immer erfüllen können. Reicht positives Denken alleine aus, um diese Herausforderungen zu meistern? Ein Vortrag, der das Thema Motivation unter die Lupe nimmt und Anregungen gibt, wie wir unsere Motivation im Alltag finden und vor allem bewahren können.


Seminar

Museumsseminare

Nach Absprache können Seminare in Museen und Ausstellungen vor Ort angeboten werden.


Seminar

Schreibwerkstatt – kreatives und biografisches Schreiben

Inspiriert von einer alten Postkarte, einem Foto oder einer Erinnerung üben wir das Schreiben von (LandFrauen-)Geschichten. In diesem Seminar erlernen Teilnehmerinnen Techniken, um den eigenen Schreibprozess in Gang zu setzen.


Seminar

Kalligrafie und Handlettering – die Kunst der schönen Buchstaben

Mit Schwung und Spaß werden künstlerische Handschriften vorgestellt und angewendet. Das geschriebene Wort wird zum Kunstwerk, das Schreiben selbst zur Kunst. Mit Geduld, Konzentration und Übung arbeiten Sie sich Strich für Strich voran und vergessen den hektischen Alltag.


Vortrag

Lebenserfahrungen – Schätze des Alter(n)s – Erzählcafé

Feste und Bräuche prägen unser Leben und akzentuieren den Jahreslauf. In diesem Erzählcafé wollen wir Geschichten und Erinnerungen austauschen. Gerne dürfen die Teilnehmerinnen Fotos und Gegenstände mitbringen.


Vortrag zum Jubiläum

„75 Jahre – LandFrauen – gemeinsam Zukunft gestalten“

Ein Informationsvortrag über die LandFrauenarbeit in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.


Vortrag

LandFrauen – viel mehr als Sie denken

Gesellschaftspolitisches Engagement für Frauen im ländlichen Raum.


Vortrag zum Leitthema 2020-2023

„Grenzenlos digital!?“- Quiz zum Leitthema

Das Quiz vermittelt Wissenswertes zum Leitthema. Auf unterhaltsame und anschauliche Weise werden anhand von Fragen interaktiv Informationen aus den Bereichen Lernen im digitalen Zeitalter, Gesundheit und der digitalisierten Arbeitswelt behandelt. Es werden Fragen nach dem Datenschutz und nach persönlichen Rechten und Pflichten bei der Digitalisierung gestellt.