Im Bündnis Bildungszeit hatten sich 2014 15 Dachorganisationen aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen zusammengeschlossen, um das Recht der Beschäftigten auf eine breite Bildungsmöglichkeit zu erhalten.
WeiterlesenDer LandFrauenverband hat viel zu bieten – auf diesen Seiten finden Sie die neuesten Nachrichten aus dem gesamten Verbandsgebiet zu den Themen Verband, Politik, Bildung und Projekten.
Einblick ASG-Seminar „Geflüchtete im ländlichen Raum, von der Willkommenskultur zur Integration“

ASG-Seminar „Geflüchtete im ländlichen Raum, von der Willkommenskultur zur Integration“ – an zwei Tagen diskutierten 20 LandFrauen über die Herausforderungen und Möglichkeiten MigrantInnen in die Gesellschaft und auch die LandFrauenvereine zu integrieren. Am Abend gab es eine lebhafte Gesprächsrunde mit Bundestagsabgeordneten zu diesem Thema.
WeiterlesenASG-Seminar „Geflüchtete im ländlichen Raum – von der Willkommenskultur zur Integration“

Der LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. und die Agrarsoziale Gesellschaft e.V. geben bei einer Veranstaltung am 08. und 09. Februar gemeinsam Informationen zum Thema „Geflüchtete im ländlichen Raum – von der Willkommenskultur zur Integration“.
WeiterlesenKlausurtagung der LandFrauen „LandFrauen als Partnerinnen bei der regionalen Entwicklung – Ehrenamt und Integration“

„Ohne den ehrenamtlichen Einsatz der LandFrauen – beispielsweise in der Weiterbildungsarbeit vor Ort, bei der Integration von Flüchtlingen in unsere Gemeinden oder in den Kommunalparlamenten – gäbe es weniger Lebensqualität und weniger Solidarität in unseren Dörfern.“
WeiterlesenLohnungleichheit zwischen Frauen und Männern beseitigen

Mitte Dezember fand ein Austausch mit Katrin Schütz, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeiten und Wohnungsbau Baden-Württemberg und den LandFrauen statt. Themen waren neben der Lohnungleichheit zwischen Männer und Frauen auch Instrumente zur Belebung der Ortskerne in ländlichen Regionen sowie der Flächenverbrauch. Die LandFrauen betonten auch die Wichtigkeit der fünftägigen Bildungszeit für ehrenamtliche Qualifizierungen.
WeiterlesenLandFrauen im Gespräch mit Sozialminister Manfred Lucha

Manfred Lucha, Minister für Soziales und Integration, im Gespräch mit den Präsidentinnen und Geschäftsführerinnen der drei LandFrauenverbände Baden-Württembergs über den Erhalt der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum.
WeiterlesenSeniorenbotschafterinnen für neue Medien in Karlsruhe erhalten ihre Zertifikate

Die erste zehntägige Qualifizierung zur Seniorenbotschafterin für neue Medien ist beendet. Elf Teilnehmerinnen erhielten heute im Stadtmedienzentrum in Karlsruhe ihre Zertifikate aus der Hand von Ehrenpräsidentin Hannelore Wörz, die ebenfalls eine der erfolgreichen Absolventinnen ist.
WeiterlesenErfolgreiche LandFrauen-Gsälzaktion auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt mit über 1.400 Gläsern

Gerlinde Kretschmann unterstützte die LandFrauen-Gsälzaktion am 7. Dezember sehr erfolgreich. Marmelade aus heimischen Früchten kochten die LandFrauen aus den KreisLandFrauenverbänden Geislingen und Heidenheim.
WeiterlesenBeteiligungskongress Baden-Württemberg

Einer alleine…? Schafft es nicht mehr! Unsere Gesellschaft in Baden-Württemberg ist in Bewegung: Die Zuwanderung von Geflüchteten. Eine wachsende Kluft zwischen Arm und Reich. Vereinsamte Dörfer, weil Menschen lieber in der Stadt wohnen möchten. Und: unter welchen Voraussetzungen interessieren sich Jugendliche heute eigentlich für Politik? Diese und andere Herausforderungen sind so groß geworden, dass der gesellschaftliche Zusammenhalt auch nur gemeinsam gelebt und verbessert werden kann. Zusammen mit Gisela Erler (Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung) und Manne Lucha (Minister für Soziales und Integration in Baden-Württemberg) wird einen ganzen Tag lang im Neckar Forum (Esslingen) überlegt, wie Bürgerbeteiligung zur Stärkung der Demokratie […]
WeiterlesenAdventskalender 2016

Schon bald ist wieder Weihnachten! Um die Zeit bis dahin etwas zu verschönern, wartet an folgenden Tagen eine kleine Überraschung:
Weiterlesen