Erst, wenn jede und jeder an 365 Tagen sagen kann „HEUTE werde ich fair bezahlt. HEUTE bezahle ich fair.“, hat das Bündnis FairPay sein Ziel für mehr Gleichheit auf dem Gehaltszettel erreicht. Dafür benötigen wir viele Unterzeichnerinnen und Unterzeichner.
WeiterlesenDer LandFrauenverband hat viel zu bieten – auf diesen Seiten finden Sie die neuesten Nachrichten aus dem gesamten Verbandsgebiet zu den Themen Verband, Politik, Bildung und Projekten.
„Lecker Neckar“

Sie kennen ein Rezept, für das man eine spezielle Zutat benötigt, die aus dem Neckarraum stammt oder Ihre Familie bereitet schon seit Generationen ein Gericht zu, das einfach typisch für Ihre Heimat am Neckar ist?
WeiterlesenErstmals digitaler Newsletter des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V.
Die neue Webseite eröffnet neue Kommunikationswege – so auch die Anmeldung für einen Newsletter.
WeiterlesenSterntreffen der LandFrauen auf der Landesgartenschau

Am 24. September 2016 fand auf der Landesgartenschau in Öhringen ein landesweites LandFrauen-Sterntreffen statt.
WeiterlesenKulturfachtag „Lebenserfahrungen – Schätze des Alter(n)s“

Der erste Kulturfachtag mit dem Thema „Lebenserfahrungen – Schätze des Alter(n)s“ des Bildungs- und Sozialwerkes des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. in Kooperation mit dem Freilichtmuseum Beuren war ein voller Erfolg.
WeiterlesenSommerpräsidiumssitzung in Niederstotzingen

Die diesjährige Sommerpräsidiumssitzung fand im LandFrauenheim in Niederstotzingen statt.
Weiterlesen650-Jahr-Feier Niederstotzingen mit historischem Kinderfest

Der LandFrauenverein Niederstotzingen beteiligte sich bei dem historischen Kinderfest anlässlich der 650-Jahr-Feier der Stadt mit einer Festzugsgruppe und einer Pferdekutsche.
WeiterlesenAustausch mit Staatssekretärin Gurr-Hirsch und Ministerialdirektorin Puchan

Am Donnerstag, 21. Juli 2016, trafen sich die Spitzen der Arbeitsgemeinschaft der LandFrauenverbände Baden-Württembergs in Stuttgart mit Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch und Ministerialdirektorin Grit Puchan, beide vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Themen wie die Situation der landwirtschaftlichen Betriebe, Erhalt der Infrastruktur im ländlichen Raum, Ernährungs- und Verbraucherbildung sowie Bildungszeit standen auf der Agenda.
Weiterlesen1.250-jähriges Ortsjubiläum in Mannheim-Wallstadt

Anlässlich des 1.250-jährigen Ortsjubiläums in Mannheim-Wallstadt haben sich die Wallstadter LandFrauen mit einem besonderen Wagen am Festumzug beteiligt.
WeiterlesenStarke Landwirtschaft – starker ländlicher Raum
Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) blickt sorgenvoll auf die Situation der landwirtschaftlichen Betriebe. In Verbindung mit den akuten Existenzproblemen auf vielen Höfen könnte der ländliche Raum vor tiefgreifenden Veränderungen stehen. Im Rahmen der Agrarministerkonferenz am 15. Juli in Brüssel appelliert der dlv an die politischen Gremien, Maßnahmenpakete zügig umzusetzen.
Weiterlesen