Die LandFrauen aus Brettheim im Kreisverband Crailsheim haben vor Weihnachten eine tolle Aktion gestartet. Sie haben Seifen für ihre Mitglieder herstellen lassen und diese gemeinsam mit einem Brief an den Haustüren abgelegt, geklingelt und ein Stück Abstand genommen. Die Frauen haben sich sehr über die Gaben gefreut und darüber, ein paar Worte zu wechseln. Eine tolle Mutmach-Aktion, wie wir finden!
Gedanken zum Jahresende
Da Zeit das kostbarste, weil unwiederbringliche Gut ist, über das wir verfügen,
beunruhigt uns bei jedem Rückblick der Gedanke etwa verlorener Zeit.
VERLOREN wäre die Zeit, in der wir nicht als Menschen gelebt, Erfahrungen gemacht, gelernt,
geschaffen, genossen und gelitten hätten.
Dietrich Bonhoeffer, evangelischer Theologe, 1906 – 1945
Zum 1. Weihnachtsfeiertag
Gedanken zu Weihnachten
Jedes Mal, wenn zwei Menschen einander verzeihen, ist Weihnachten.
Jedes Mal, wenn ihr Verständnis zeigt für eure Kinder, ist Weihnachten.
Jedes Mal, wenn ihr einem Menschen helft, ist Weihnachten.
Jedes Mal, wenn jemand beschließt, ehrlich zu leben, ist Weihnachten.
Jedes Mal, wenn ein Kind geboren wird, ist Weihnachten.
Jedes Mal, wenn du versuchst, deinem Leben einen neuen Sinn zu geben, ist Weihnachten.
Jedes Mal, wenn ihr einander anseht mit den Augen des Herzens, mit einem Lächeln auf den Lippen,
ist Weihnachten.
Aus Brasilien
Mutmacher aus Hepsisau
Die LandFrauen aus Hepsisau im Kreisverband Nürtingen hatten eine schöne Idee für ihre Mitglieder. Da alle gemeinsamen vorweihnachtlichen Aktionen abgesagt werden mussten, bereitete das Vorsitzenden-Team kleine Päckchen für die Frauen vor. Mit dem LandFrauen-Kalender und ein paar süßen Leckereien wurde an die Mitglieder auch eine Bastelanleitung mit Materialien zum Basteln eines Weihnachtslichtes geschickt. Continue reading „Mutmacher aus Hepsisau“
Gedanken zum Tag der menschlichen Solidarität
Heute am vierten Advent ist ebenfalls der Internationale Tag der menschlichen Solidarität. Solidarität ist ein wesentlicher und wichtiger Wert unserer Gesellschaft. Ohne menschliche Solidarität kann kein friedliches, sicheres und gutes Zusammenleben auf der Welt stattfinden. Dessen sollten wir uns stets bewusst sein. Continue reading „Gedanken zum Tag der menschlichen Solidarität“
Forschungsprojekt „Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben“
Derzeit führt der Deutsche LandFrauenverband gemeinsam mit dem Thünen-Institut und der Universität Göttingen das Forschungsprojekt „Die Lebenssituation von Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben in ländlichen Regionen Deutschlands“ durch. Die Studie will mit der Befragung den vielfältigen Lebens- und Arbeitssituationen von Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben nachgehen. Bis einschließlich Februar 2021 sollen insgesamt 30.000 Betriebsleiterinnen, Ehegattinnen bzw. Partnerinnen, leitende Angestellte, Hofnachfolgerinnen Altenteilerinnen zu ihrer Lebenssituation befragt werden.
Am einfachsten ist der Fragebogen online am Computer oder mit dem Smartphone auszufüllen: www.frauenlebenlandwirtschaft.de/uc/2020
Weitere Infos zum Forschungsprojekt:
Übungsleiterinnen-Fortbildung: „Virtuelle Gymnastikstunden unterrichten“
„Wie lege ich bei Zoom ein Konto an?“, „Wie lade ich meine Teilnehmerinnen zu Skype ein?“ – diese und weitere Fragen wurden im Online-Seminar am 15. Dezember 2020 durch Aylin Bergemann und Katja Weber beantwortet. 37 Frauen waren an der Fortbildung für Übungsleiterinnen beteiligt und konnten die Plattformen Zoom und Skype und ihre Handhabung kennenlernen. Fragen zum Datenschutz und zu den räumlichen Voraussetzungen waren ebenfalls Thema.
Der rege Austausch unter den Übungsleiterinnen geht weiter – durch die Bereitstellung einer geschlossenen Facebook Gruppe soll die Vernetzung untereinander gefördert werden.
Tag des Chorgesangs 12. Dezember
„Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage …“, diese Worte aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach gehen einem in diesen Tagen durch den Kopf. Wir vermissen die Chorproben vor Weihnachten, die Kirchenkonzerte und das gemeinsame Singen in den LandFrauenvereinen zur Adventszeit.
Deshalb gilt es nach der Pandemie die Chöre zu stärken, damit Singen wieder zu einem Erlebnis wird. Continue reading „Tag des Chorgesangs 12. Dezember“
Unsere Geschäftsstelle
Unsere Geschäftsstelle ist vom 23.12.2020 bis 04.01.2021 geschlossen.
Wasserschaden in der Geschäftsstelle
Durch einen großen Wasserschaden in der Geschäftsstelle sind wir eingeschränkt arbeitsfähig. Wir bitten um Verständnis.