Seit 1975 ist die „Gsälzaktion“ der LandFrauen ein fester Bestandteil des Stuttgarter Weihnachtsmarkts – so wurde auch in diesem Jahr die Tradition mit Erfolg fortgesetzt! Nach der pandemiebedingten Pause freuten sich die LandFrauen und die Besucherinnen und Besucher gleichermaßen, dass die Aktion endlich wieder stattgefunden hat.

Die LandFrauen aus dem Kreisverband Ulm haben mit viel Liebe und Sorgfalt rund 20 verschiedene Marmeladensorten in Handarbeit hergestellt. Von fruchtig-frischen Klassikern bis hin zu weihnachtlichen Kreationen war für jeden Geschmack etwas dabei. Der gesamte Erlös kommt dem Verein „Weihnachtsmann & Co.“ zugute, der sich für karitative und kulturelle Zwecke einsetzt.

Die Präsidentin des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden Marie-Luise Linckh hob die Bedeutung der Aktion hervor: „Seit vielen Jahren sind wir dabei! Es ist eine gute Gelegenheit, durch die Aktion mit Weihnachtsmann & Co. mit unseren selbstgemachten Marmeladen etwas Gutes zu tun und gleichzeitig mit den Besucherinnen und Besucherin in Kontakt zu kommen. So können wir die Themen der LandFrauen bekannt machen. Danke an unsere Frauen, die bereit sind, Marmelade zu kochen, zu spenden, und dann noch für den guten Zweck in Stuttgart zu verkaufen.“

Prominente Unterstützung und engagierte Ehrenamtliche
Ein Highlight der Aktion war wieder die prominente Unterstützung durch Frau Gerlinde Kretschmann, die Schirmherrin von „Weihnachtsmann & Co.“. Gemeinsam mit der LandFrauen-Führung, darunter Präsidentin Marie-Luise Linckh, Landesgeschäftsführerin Petra Fetzer und Vizepräsidentin Renate Wolf, stand sie am Stand von „Weihnachtsmann & Co.“ und verkaufte mit viel Engagement Marmelade.

Frau Kretschmann betonte dabei die Bedeutung des Ehrenamts:
„Wir leben in herausfordernden Zeiten. Armut und Einsamkeit sind auch in Deutschland Themen, die viele betreffen. Gerade da gilt es, sich zu engagieren. Das Ehrenamt ist hier eine tragende Säule. Ich bin dankbar, wenn ich sehe, wie Menschen Nächstenliebe praktisch leben und sich für andere einsetzen: in Vesperkirchen und bei Tafeln, besonders auch in Vereinen. Solche Orte und Gemeinschaften, die Menschen helfen, bereichern unsere Gesellschaft. Ich finde es daher sehr wichtig, Verbände und Vereine wie die LandFrauen und Weihnachtsmann & Co. zu unterstützen. Einmal in der Adventszeit bündeln diese beiden echten Ehrenamts-Schwergewichte ihre Kräfte für den guten Zweck – da bin ich immer wieder gerne dabei!“

Die Aktion wurde zudem professionell von Silke Gmeiner, Journalistin vom SWR, moderiert. Sie führte charmant durch das Programm und sorgte für eine besondere Atmosphäre.

Ein fester Termin im Advent
Die Gsälzaktion ist für viele mittlerweile ein fester Termin im Advent. Ohne den Einsatz der ehrenamtlichen LandFrauen, die unermüdlich über die letzten Monate Marmelade eingekocht, organisiert und verkaufen haben, wäre die Aktion nicht möglich. Den LandFrauen liegt dabei besonders am Herzen, das Engagement von „Weihnachtsmann & Co.“ zu unterstützen.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die uns mit ihrem Einsatz, ihrem Kauf oder einfach nur mit einem Lächeln am Stand unterstützt haben. Gemeinsam machen wir Weihnachten ein Stückchen heller!

Wir freuen uns schon auf die nächste Gsälzaktion und hoffen, Sie auch im kommenden Jahr wieder begrüßen zu dürfen!