2016 haben wir das Projekt „NEsD -Netzwerk Einkommen schaffende Dienstleistungen“ ins Leben gerufen, um Frauen im ländlichen Raum zu stärken und ihnen neue berufliche Perspektiven aufzuzeigen. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern haben wir seitdem bedarfsgerechte Qualifizierungs- und Beratungsmaßnahmen in fünf Teilprojekten angeboten
Ob Obst, Gemüse oder Fleisch: Konsumenten legen zunehmend Wert auf regionale Produkte. Für Erzeugerinnen und Erzeuger wird in diesem Zusammenhang auch die Online-Vermarktung eine immer größere Rolle spielen. 16 Direktvermarkterinnen aus den Landkreisen Esslingen, Göppingen, Heidenheim, Rems-Murr und dem Alb-Donau-Kreis haben in einem sechstägigen Coaching ihre Chancen und Potenziale in Sachen Online-Vermarktung geprüft
Anfang Februar trafen sich die Fachberaterinnen für Bienenprodukte zum ersten großen Netzwerktreffen in diesem Jahr. 36 Frauen waren zu diesem Anlass nach Kircheim unter Teck gereist, um zu erfahren, welche Aktivitäten in den letzten Monaten im Netzwerk angestoßen wurden und um gemeinsam weitere Schritte für 2018 zu planen.
Im Rahmen der „NEsD“-Auftaktveranstaltung am 19. Mai 2017 erhielten die ersten 34 Fachberaterinnen für Bienenprodukte ihre Zertifikate durch Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL und Präsidentin Marie-Luise Linckh.
„NEsD“-Auftaktveranstaltung am 19. Mai 2017 mit dem „Markt der Möglichkeiten“ der Fachberaterinnen für Bienenprodukte Am Freitag, den 19. Mai 2017 ab 10 Uhr stellt sich das Netzwerk „Fachberaterinnen für Bienenprodukte“ mit seinem Beratungs- und Bildungsangebot der Öffentlichkeit vor.
Der Einsatz von Onlinemedien zur internetgestützten Vermarktung ist in aller Munde. Doch wo geht die Reise hin? Lassen sich Entwicklungen wie Facebook, Twitter und co. gezielt bei der Vermarktung von regionalen Produkten einsetzen?
Sie wollen gerne über Aktuelles, Neues und Zukünfiges rund um den LandFrauenverband W.-B. e.V. informiert werden?
Dann melden Sie sich doch für unseren Newsletter an.
Ich möchte Mitglied werden
Sie haben Interesse an einer Mitgliedschaft bei den LandFrauen? Sie möchten gerne unsere Ziele unterstützen? Hier geht's zur Anmeldung