„Mut machen – aktiv bleiben – Solidarität leben“

15. November 2020

Tag der Toleranz (16. November 2020)

„Wer für die Toleranz anderen gegenüber eintritt, muss sich zunächst erst einmal für sie interessieren.“ Heinrich Bedford-Strohm Zum Tag der Toleranz soll Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Sprecher des Bayerischen Bündnisses für Toleranz, zu Wort kommen. Für ihn heißt Toleranz eine bestimmte Form des Umgangs mit Menschen, gegenüber denen man zunächst einmal Distanz verspürt.

Weiterlesen
13. November 2020

Schillerrede 2020 von Christian Drosten

„Die Pandemie ist kein unabwendbares Schicksal.“ Prof. Dr. Christian Drosten Zu Schillers Geburtstag am 10. November lädt das Marbacher Literatur-Achiv seit 1999 Persönlichkeiten zu einer Schillerrede ein. In diesem Jahr ist es der Virologe Christian Drosten von der Berliner Charitè. Medizin und Kommunikation waren zentrale Themen von Friedrich Schiller und sie sind es auch bei Christian Drosten.

Weiterlesen
10. November 2020

Gedanken zur Demokratie

Demokratie ist für uns eine selbstverständliche Staatsform. Andere Staaten fordern demokratische Strukturen ein. Lieselotte Zeller, Vizepräsidentin

Weiterlesen
8. November 2020

Internationaler Tag der Zungenbrecher

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kurios – aber wahr! Heute wird der Internationale Tag des Zungenbrechers gefeiert. Zu diesem Anlass haben wir die MitarbeiterInnen in der Geschäftsstelle gefragt, welches ihr Lieblingszungenbrecher ist. Hier präsentiert Dr. Beate Krieg, Landesgeschäftsführerin ihren Lieblingszungenbrecher. Zungenbrecher sind Wortabfolgen, die selbst Muttersprachlern unglaublich schwerfallen können. Sie schulen neben einer besseren Aussprache, die Aufmerksamkeit, Konzentration und Merkfähigkeit. Haben Sie einen Lieblingszungenbrecher? Teilen Sie uns diesen gern mit. Frau Bergemann freut sich über Ihre Vorschläge! bergemann@landfrauen-bw.de

Weiterlesen
6. November 2020

Die Kröte kroch

Die Kröte kroch mit großem Schnaufen bedächtig auf den Maulwurfhaufen und sah sich um, von Stolz geschwellt: Wie groß ist doch die weite Welt. Heinrich Seidel

Weiterlesen
3. November 2020

Gedanken zur Demokratie

Ich bin froh in einer Demokratie zu leben, wo jeder seine Meinung frei äußern kann. Margret Uhler, Präsidiumsmitglied

Weiterlesen
1. November 2020

Die Menschen werden nicht durch die Ereignisse selbst, sondern durch ihre Sicht der Ereignisse beunruhigt.

Epiktet

30. Oktober 2020

Zum Schutz aller – neue bundesweite Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie

Ab 2. November gelten neue Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Das Virus breitet sich exponentiell aus und die Kontakte können nicht mehr vollständig nachvollzogen werden. Die Erhöhung des Infektionsgeschehens führt zu einer Überforderung des Gesundheitssystems. Ziel ist, die persönlichen Kontakte um 75 Prozent zu reduzieren, um das Infektionsgeschehen einzudämmen. Diese Maßnahmen gelten bis Ende November. Bitte setzen Sie die Regeln um: AHA + A + L A= Abstand halten H= Hygieneregeln umsetzen A= Alltagsmaske tragen A= Corona-App nutzen L= regelmäßig lüften

Weiterlesen
25. Oktober 2020

Nicht was wir erleben, sondern wie wir empfinden, was wir erleben, macht unser Schicksal aus.

 

Marie v. Ebner-Eschenbach