Unter dem Motto „Stärkendes für Frauen auf dem Hof und in der Familie“ stand der Fachtag auf dem LWH, den 400 Bäuerinnen und Weingärtnerinnen besuchten. Nach dem gemeinsamen Frühstück gab die Referentin Sandra Brodtmann alltagstaugliche Tipps, wie Frauen auch in turbulenten Zeiten achtsam und gestärkt ihre Aufgaben bewältigen können. Karen Hendrix, die in der Psychosomatischen Klinik in Simbach am Inn als Psychiaterin vor allem mit Menschen aus landwirtschaftlichen Betrieben arbeitet, bestärkte die Anwesenden darin inne zu halten und sorgsam mit sich und den Anforderungen umzugehen. Sie beantwortete am Nachmittag am LandFrauen-Stand in Halle 1 noch persönliche Fragen und gab wichtige Hinweise und Hilfestellungen mit.
Startseite . Aktuelles . Fachtag für Bäuerinnen und Winzerinnen am 27.09.2022 auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest
Kalender
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
7:00 PM - Vortrag zu Drogen/Alkohol/Sucht
27
7:00 PM - Mut zur Erziehung
2:00 PM - Leuchtturm Mama
1:00 PM - Einfach gute Bilder
1:30 PM - Leuchtturm Mama
1
2
3
4
5
9:30 AM - Fortbildung für Gymnastikleiterinnen
8
9
7:30 PM - Wie komme ich gut durch den Winter?
7:30 PM - Mut zur Erziehung
11
12
13
15
9:00 AM - Fachtag für Weingärtnerinnen
18
19
10:00 AM - Drittes Regionaltreffen Junge LandFrauen
2:00 PM - Leuchtturm Mama
22
5:30 PM - Kartoffelgerichte
24
25
7:00 PM - Fermentieren von herbstlichem Gemüse
2:00 PM - Ich mag dich ... - ... du nervst mich!
28
29
30
31
1
2
7:30 PM - Dekorieren mit Fondant
4
5
Aktuelles
- Erfolgreiche Führungskräfteschulung mit 80 Kreisvorstandsmitgliedern im Bernhäuser Forst
- LandFrauen bei Landesfestumzug in Biberach aktiv
- Info 2/2023
- Krankenhäuser jetzt stabilisieren, um die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum zu sichern
- 50 Jahre KreislandFrauen Enzkreis: LandFrauenSommerFest!
- Mit 28.123 Besucherinnen und Besuchern Wanderausstellung zum Verbandsjubiläum nach 27 Ausstellungsstationen erfolgreich abgeschlossen
- Aufruf zur Mitwirkung an der Kampagne zum Volksantrag „Ländle leben lassen – Flächenfraß stoppen“