Seiten
- Startseite
- Verband
- Politik
- Bildung
- Projekte
- Veranstaltungen
- Sitemap
- Datenschutzerklärung
- Kontakt
- Jobs
- Impressum
- Newsletter
- Login
Archiv nach Monaten
- April 2021 (7)
- März 2021 (23)
- Februar 2021 (15)
- Januar 2021 (15)
- Dezember 2020 (17)
- November 2020 (18)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (15)
- August 2020 (15)
- Juli 2020 (17)
- Juni 2020 (18)
- Mai 2020 (37)
- April 2020 (39)
- März 2020 (14)
- Februar 2020 (4)
- Januar 2020 (3)
- Dezember 2019 (4)
- November 2019 (1)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (3)
- August 2019 (5)
- Juli 2019 (4)
- Juni 2019 (2)
- Mai 2019 (3)
- April 2019 (6)
- März 2019 (4)
- Februar 2019 (6)
- Dezember 2018 (1)
- November 2018 (2)
- Oktober 2018 (2)
- September 2018 (4)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (1)
- Mai 2018 (1)
- April 2018 (7)
- März 2018 (5)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (3)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (5)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (6)
- August 2017 (3)
- Juli 2017 (3)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (6)
- April 2017 (2)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (2)
- Januar 2017 (1)
- Dezember 2016 (9)
- November 2016 (4)
- Oktober 2016 (4)
- September 2016 (4)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (3)
- Juni 2016 (2)
- Mai 2016 (6)
- April 2016 (10)
- März 2016 (9)
- Februar 2016 (1)
- April 2015 (1)
- Dezember 2014 (1)
- November 2014 (1)
- August 2014 (1)
- Juni 2014 (1)
- Mai 2014 (1)
- April 2013 (1)
- Dezember 2012 (1)
Kategorien
- ALEB (1)
- Bienenprojekt Aloka (1)
- Bildung (6)
- Bildung (7)
- Bundesverband (6)
- Faire Mode (1)
- Familienpolitik (1)
- Gesundheit (2)
- Jahresthema 2016-2017 (1)
- Jahresthema 2017-2018 (2)
- Kreisverbände und Ortsvereine (76)
- Ländlicher Raum (2)
- Mutmacher (206)
- NEsD – Netzwerk Einkommen schaffende Dienstleistungen (6)
- Politik (36)
- Positionspapiere (3)
- Pressemitteilungen (38)
- Projekte (7)
- SeniorenBotschafterin neue Medien (3)
- Startseite (83)
- Stellungnahmen (7)
- Verband (35)
- Verbraucher-Erzeuger-Dialog (1)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf (2)
Beiträge
- KreisLandFrauenverband Ulm
- LandFrauenverein Seißen
- #Rede – damit ich dich sehen kann!
- #LandFrauen-Projekte: Fachberaterinnen für Bienenprodukte
- #Nachhaltigkeit – Warum wird Wasser knapp?
- Wir wünschen frohe Ostern!
- Weltgesundheitstag – Building a fairer, healthier world!
- LandFrauen Aichwald
- Nachhaltigkeit – Wasser ist ein Menschenrecht
- Osterbrunnen Berglen
- Sind Frauen die Verliererinnen in der Corona-Krise? LandFrauen fordern zum Internationalen Frauentag Entlastung von Frauen
- #Mach einen Spaziergang im Park: Osterspaziergang
- Osterbrunnen Schorndorf
- #Welttheatertag: Kultur ist demokratierelevant
- Ostereierbaum vor Steinenkircher Dorfhaus
- Weltwassertag am 22. März 2021
- Schon mal was von Shinrin Yoku gehört? Nein?
- #Zungenbrecher zum Welttag des Kinder- und Jugendtheaters: Schnecken schlecken … …
- #Weltverbrauchertag
- Osteraktion von den LandFrauen Althütte
- Kein Bock auf Rücken? Entdecke die Rückenschule 2.0!
- Mutmacher eines Vereins im Kreisverband Geislingen
- Ein Zungenbrecher „bricht“ die Zunge!
- Weil es unser Recht ist …
- Am 8. März ist Internationaler Frauentag!
- Sind Frauen die Verliererinnen in der Corona-Krise? LandFrauen fordern zum Internationalen Frauentag Entlastung von Frauen
- #Zungenbrecher: Bürstenborsten bürsten …
- Online-Vortrag im Ortsverein Beuren
- Am 13. März 2021 findet die Sportconvention statt – zum ersten Mal ONLINE!
- Regional, Saisonal – LandFrauen informieren
- „Worauf bauen wir?“
- #Zungenbrecher: Auf den sieben Robbenklippen …
- #ErMUTigung
- Was sind eigentlich „Grombiira“?
- Zungenbrecher: Mariechen sagt zu Mariechen …
- ErMUTigung – Was ist das?
- Was ist gerecht?
- Starke Frauen: Die Künstlerin Paula Modersohn-Becker – Vertreterin des frühen Expressionismus
- #ErMUTigung: Kleine Selbsterforschung
- Wie weiblich ist die Wissenschaft?
- Online-Vortrag „Auf den Spuren unseres Plastikmülls“ im Kreisverband Schwäbisch Hall
- #StarkeFrauen: Kennt Ihr eigentlich Käthe Kollwitz?
- LandFrauen fordern die Zukunft der Krebsberatungsstellen zu sichern
- LandFrauen fordern zum Weltkrebstag: Zukunft der Krebsberatungsstellen sichern
- ErMUTigung
- ICH BIN UND ICH WERDE …
- Starke Frauen: Die Dichterin Hilde Domin
- ONLINE-Qualifizierungsschulungen für Führungskräfte
- #Mutmacher: Wenn Du etwas willst …
- Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
- Starke Frauen: Elly Heuss-Knapp – Politikerin, Gründerin des Müttergenesungswerkes und Unterstützerin der LandFrauenarbeit!
- #Mutmacher aus Tamm
- Ein Lächeln zum #Weltknuddeltag am 21. Januar 2021
- Starke Frauen: Bertha von Suttner – engagiert für den Frieden!
- Mutmacher aus dem Kreisverband Crailsheim
- Sämling von Horn, Jakob Fischer und die Gewürzluike
- Wussten Sie, dass …
- Mutmacher aus Nabern-Bissingen
- Solidarität leben
- Neujahr
- Mutmacher aus Brettheim
- Gedanken zum Jahresende
- Zum 1. Weihnachtsfeiertag
- Mutmacher aus Hepsisau
- Gedanken zum Tag der menschlichen Solidarität
- Forschungsprojekt „Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben“
- Übungsleiterinnen-Fortbildung: „Virtuelle Gymnastikstunden unterrichten“
- Tag des Chorgesangs 12. Dezember
- Unsere Geschäftsstelle
- Wasserschaden in der Geschäftsstelle
- Sie machen uns Mut!
- Erst wenn Weihnachten…
- Ich denk‘ an Dich … Wie wir anderen in der Adventszeit eine Freude bereiten!
- Gedanken zur Demokratie
- Advent vielleicht
- Ist es Bestimmung? Gedanken zum Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember 2020
- Gedanken zur Demokratie
- Die Weihe der Nacht
- Die Menschenrechte haben kein Geschlecht …
- Tätigkeitsbericht 2019/2020
- Info 3/2020
- Jahresgruß 2020
- LandFrauen fordern: Geburtshilfe. Im ländlichen Raum. Jetzt!
- Gedanken zur Demokratie
- Bei Wind und Wetter…
- Zum Tag der Philosophie 19. November 2020
- Führungskräfteschulungen 16. und 17. November
- Heldin für 2020 gesucht
- Tag der Toleranz (16. November 2020)
- Schillerrede 2020 von Christian Drosten
- Gedanken zur Demokratie
- Internationaler Tag der Zungenbrecher
- Die Kröte kroch
- Gedanken zur Demokratie
- Ereignisse
- Zum Schutz aller – neue bundesweite Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie
- Gedanken zur Demokratie
- Nicht was wir erleben
- Digitalisierung braucht Mut und Verstand – Mitgliederversammlung in Stuttgart
- Die Angst klopft an die Tür
- Unsere Forderungen – Wahlprüfsteine
- Gedanken zur Demokratie
- (K)ein Buch mit sieben Siegeln – Der Haushaltsplan — ABGESAGT
- ÄLTERWERDEN
- Das Leben
- Gedanken zur Demokratie
- TUN
- ERMUTIGUNG
- Gedanken zur Demokratie
- Werden Sie LebensmittelretterIn
- Ein Kind an seine Eltern
- Gedanken zur Demokratie
- Digitalisierung mit Maß
- Übung „Rückkehr des Frühlings“ oder „Die geheime Verjüngungsübung der chinesischen Kaiser“
- Qualifizierungsschulungen
- Zum Weltfriedenstag ( 21. September 2020)
- Welt-Alzheimertag – „Demenz – wir müssen reden“
- Nach vier Jahren Laufzeit endet das Projekt „NEsD“
- AHA+A
- Tag der Demokratie
- Faire Woche 2020 vom 11. – 25. September 2020
- Die Corona-Warn-App
- Welttag der Alphabetisierung
- Wandern auf den Jusi
- Kooperationen im Ländlichen Tourismus: Unser „Ländle“ mit allen Sinnen genießen
- In Berlin: unerträglicher Angriff auf das Herz unserer Demokratie
- Wandern im Schwäbischen Wald
- Ausflug in den Barfußpark
- IMF-Coaching-Abschluss „Existenzgründung für Frauen“ in Heilbronn-Sontheim: Acht Unternehmerinnen präsentieren ihre Geschäftsideen
- Erfolgreicher Abschluss der IMF-Qualifizierung zur Fachberaterin für Bienenprodukte in Leonberg
- Behandle die Menschen
- Internationaler Tag zur Erinnerung an den Sklavenhandel
- Nur ned hudla (nur nicht hetzen)
- Das Sonnenkonto
- Grundsätze
- Sorgenschachtel
- Zehn Thesen zur Vergebung
- Wege
- Ein „Elfchen“ (Gedicht mit 11 Worten)
- Palmöl
- Neu Maß nehmen
- Lernen
- Info 2/2020
- Bildungsprogramm 2021
- Bildungsprogramm 2021
- Like ice in the sunshine
- Freundschaft
- Online Seminar „Starke Frauen“
- Demokratie verteidigen – LandFrauen für Meldepflicht und strafrechtliche Verfolgung von Rechtsextremismus und Hasskriminalität
- Mückenstich und Husten ade – Spitzwegerich juhe
- Gönnen wir uns
- Kauf-Nix-Tag
- Blühendes Paradies
- Morgenwonne
- Stuttgart digital
- Einfache Möglichkeiten, die kleinen Dinge des Alltags ökologischer zu gestalten
- Heute schon geküsst? Heute schon umarmt?
- Weltkulturerbe digital
- Online-Seminar zum Thema RESILIENZ
- Was ist los in Stuttgart?!
- Neue Corona-Verordnung ab dem 1. Juli 2020
- LandFrauenarbeit geht weiter! Erstes Seminar des Landesverbandes fand in Obersteinach statt!
- In der Pandemie helfen – Solidarität leben
- Prüfungen „Kursleiterin zur präventiven Gymnastik“
- Zum gestrigen Weltflüchtlingstag
- Erste Qualifizierungsschulung online am Tag der Digitalisierung
- IMF-Coaching Existenzgründung – Eis im Hofcafe von Diana Kurz in Heilbronn-Sontheim
- Als ich mich selbst zu lieben begann…
- Gönnen Sie sich eine „digitale Entgiftung“
- KreisLandFrauen Blaubeuren spenden für DRK-Tafelläden
- IMF-Maßnahmen wieder gestartet!
- Die Corona-Krise ist ein Weckruf
- Internationaler Tag der Umwelt
- Unsere Reihe „Mut machen – aktiv bleiben – Solidarität leben“
- Kalter Kaffee
- Denken
- Menschenwürdiges Leben
- Grundrechte und Grundgesetz
- Fachberaterinnen für Bienenprodukte
- LandFrauen Oberstenfeld zeigen Maske
- Informationen zur Wiederaufnahme der Vereinsarbeit
- Frau Holle und der Schwarze Holunder
- Mund-Nasen-Schutz-Masken der LandFrauen
- Wie geht es mit der LandFrauenarbeit weiter?
- Trainingseinheit für zwischendurch – Gehirnjogging
- Ein Lächeln
- Abstand halten von Verschwörungsmythen
- Solidarisch sein
- Demut und Dankbarkeit
- Zum Vatertag
- Sich engagieren
- Trainingseinheit für zwischendurch – SOS Programm für den Nacken
- Landwirtschaft spielerisch lernen
- Aus alt mach neu
- Gut
- DIY Frühlings-Blumenring
- „Nie wieder Rana Plaza!“ – Ein Rückblick
- Trainingseinheit für zwischendurch – Dehnungen
- Friedensstunden feiern
- Internationaler Tag der Pflegenden – Florence Nightingale
- Wohin geht unser Weg?
- Muttertag
- Europatag 2020 – Zusammenhalt in der Europäischen Union
- 75 Jahre Kriegsende
- Lasst dem Applaus Taten folgen – Entlohnung und Arbeitsbedingungen von Pflegekräften verbessern
- Die Brennnessel – heimisches Superfood
- Alltagsmasken für die Gemeindeverwaltung Siegelsbach
- „Museum Brot und Kunst“ digital
- Einblicke in landwirtschaftliche Betriebe – Frauen auf dem Hof
- Trainingseinheit für zwischendurch – Atementspannung
- Kinder
- Wie geht es den Kindern in dieser Zeit?
- Vögel der Sorge
- Frühjahrskur – Die andere Art des Fastens: Plastikfasten
- Trainingseinheit für zwischendurch – Faszientraining
- Der alte Großvater und der Enkel – Gebrüder Grimm
- Nähaktion bei den LandFrauen Eberstadt und Eberstadt-Hölzern
- Präsidentinnen der drei LandFrauenverbände in Baden-Württemberg im Gespräch mit Minister Peter Hauk in Stuttgart
- Zur Ruhe kommen
- STRESS VORBEUGEN
- Ein Blumenstrauß für die Seele
- „Kleinheppacher LandFrauen lassen Nähmaschinen rattern“ – 200 Masken für Rems-Murr-Klinik und Nachbarschaftshilfe
- Krise und Chance durch Corona
- Aktion Glückssteine der LandFrauen Althütte
- Trainingseinheit für zwischendurch – Kräftigung der Bein- und Gesäßmuskulatur
- Anleitung für den Frühjahrsputz
- Wohin damit? Tipps zur Müllvermeidung
- Große Solidaritätsaktion der LandFrauen im Hohenlohekreis
- Demokratie beginnt in der Familie
- Erste Schritte in eine „andere Normalität“
- Abstand halten UND freundlich sein
- Verflixt und zugenäht
- Händedesinfektionsmittel und Handcreme selbstgemacht
- Osterbrunnen der LandFrauen Althütte
- Trainingseinheit für zwischendurch – Armübungen
- Kreativtipp: Steine bemalen
- Osterbasteleien der LandFrauen im Kreis Heilbronn
- Essen, was bei uns wächst – Schmackhafte Wildkräuter
- Er ist‘s (von Eduard Mörike)
- Auferstehung (von Marie Luise Kaschnitz)
- Osterbrunnen der LandFrauen im Kloster Maulbronn
- „Mütter sind wie Knöpfe – sie halten alles zusammen!“
- Ei, Ei, Ei – über die vielfache Verwendung von Eierschalen
- Briefe und Osterkarten schreiben
- Schutzmasken der Leonberger LandFrauen
- Trainingseinheit für zwischendurch – Dehnung
- Kreativtipp: Briefumschläge falten
- Gut für sich sorgen – gerade in dieser Zeit
- Regionales Superfood – der Giersch
- Gesellschaftlicher Zusammenhalt
- Nähen einer Community-Maske (Alltagsmaske)
- Schutzmaßnahmen
- Lieferservice Obst & Gemüse Berger
- Solidarität
- Mutmacher zum Klimawandel
- Earth Hour
- Europatag 2020 – ABGESAGT
- Regional einkaufen
- Virtuelle Landfrauen – Beitrag in der SWP, 26. März 2020
- Abstand halten
- Absage des Deutschen LandFrauentages 2020 wegen Corona-Virus
- Die Welt nach Corona
- Mut machen – aktiv bleiben – Solidarität leben
- Info 1/2020
- Seminar „Mut zur Erziehung“ in Niederstotzingen
- KreisLandFrauenverband Crailsheim spendet an Kinderklinik
- 20 Jahre LandFrauenverein Blautal
- Gründung eines LandFrauenvereins in Schlierbach
- Bundesvorstandssitzung des dlv in Berlin
- Die siebte Sportconvention begeisterte rund 100 TeilnehmerInnen
- 50 Jahre LandFrauenverein Berglen – größter Ortsverein im Verband feiert Jubiläum
- Coaching- Existenzgründung für Frauen
- Sportconvention – Anmeldung noch bis 10. Januar 2020!
- LandFrau – eine von 53.000 – Interview
- ASG-Seminar 19.-20.02.2020
- Info 3/2019
- Über Gsälzaktion 3.258 Euro an „Weihnachtsmann & Co.“ auf Stuttgarter Weihnachtsmarkt
- Sportconvention – Jetzt anmelden!
- Pressemitteilung des Deutschen LandFrauenverbandes
- Ein Acker in der Schule: Preis für Schulgarten in Weingarten
- Erntedank am 6. Oktober 2019 im Ulmer Münster mit den LandFrauenkreisverbänden Ulm und Blaubeuren
- Zukunftsfähigkeit im Ortsverein –
- Fachtag Alte Sorten im Freilichtmuseum Beuren
- Ehemaligentreffen auf dem Schlossgut Köngen
- Verleihung der Heimatmedaille an Renate Striffler
- Stellungnahme zum Volksbegehren Artenschutz „Rettet die Biene“ in Baden-Württemberg
- Kenia-Projekt auf der BUGA vorgestellt
- Faire Mode im LandFrauengarten auf der Bundesgartenschau
- „Wildbakers“ und LandFrauen rocken backend die Bühne
- Onlinepetition “ Anhebung bzw. Abschaffung der Hinzuverdienstgrenze – Reformierung der Hinterbliebenenrente“
- Onlinepetition „Stopp dem Krankenhaussterben im ländlichen Raum“
- Info 02-2019
- Projekt NESD – Neue Fachberaterinnen für Bienenprodukte
- Neue Websites für Kreisverbände und Ortsvereine
- Goldene Biene an Dr. Beate Krieg verliehen
- LandFrauen setzen sich für Hebammen ein – Hebammenaktionstag auf der BUGA in Heilbronn am 23.06.
- Juniorgruppen des LandFrauenverbandes am 25. und 26. Mai auf der BUGA
- 1.100 ehrenamtliche Führungskräfte der LandFrauen beim Verbandstag auf der Bundesgartenschau in Heilbronn
- LandFrauen auf dem Maimarkt 2019 in Mannheim
- Wahlaufruf zur Kommunal- und Europawahl am 26. Mai 2019
- 250 LandFrauen beim 6. AOK Frauenlauf am 27. April 2019 auf der Messe in Stuttgart
- „Wurzeln schlagen durch Gärtnern“
- Verbandszeitschrift Info-01-2019
- Marie-Luise Linckh erneut als Präsidentin gewählt – Präsidiumswahlen im LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V.
- Landwirtschaft im Bilderbuch
- LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. begrüßt aktuellen Diskurs über das Deutsche Rentensystem
- Website-Baukasten für Kreisverbände und Ortsvereine.
- KreisLandFrauentag Nürtingen
- Kleine Sportconvention
- Frei – Gleich – Gerecht
- Frauen in der Landwirtschaft – Vorstellung der Studie
- 40 Tage bewusster Umgang mit Plastikmüll
- Forderungen zu den Wahlen
- „Mehr Frauen in die Parlamente“
- Aufruf zum Smartmob am 18. März in Stuttgart
- Internet für alle
- Argumentieren gegen Stammtischparolen
- Info03-2018
- Hebammen gesetzlich stärken – LandFrauen fordern die Aufnahme der Hebammen in das Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz
- LandFrauen auf dem 100. Landwirtschaftlichen Hauptfest
- Verleihung der Staatsmedaille in Gold des Landes Baden-Württemberg an Renate Wolf
- Mehr als 80 LandFrauen bei den Kulturfachtagen „1816 – Das Jahr ohne Sommer“
- Facebook Schulung für Fortgeschrittene
- Juniorgruppe der Markgröninger LandFrauen beteiligt sich beim Wassertragen am Schäferlauf
- Landesarbeitstagung im LandFrauenverband Württemberg-Baden
- info 2/2018
- Neuer LandFrauenverein in Pfaffenhofen
- Führungskräfteschulung des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V.
- 3.000 Frauen beim Deutschen LandFrauentag in Ludwigshafen
- Plastikmüll vermeiden – LandFrauen sorgen sich um den Zustand der Ozeane
- Abschlussveranstaltung Coaching „Internetgestützte Vermarktung regionaler Produkte“
- Elf weitere Frauen zur Kursleiterin für präventive Gymnastik ausgebildet
- Europatag zum Thema „100 Jahre Frauenwahlrecht“
- Hedwig Ernsperger mit regionaler Ehrennadel ausgezeichnet
- Neuer LandFrauenverein in Langenburg gegründet
- Großzügige Spende für das ALOKA-Projekt
- LandFrauen beim AOK Frauenlauf
- Verbandszeitung INFO
- Ortvorsitzende des LFV Wangen erhält zweiten Preis beim Zukunftsforum Genossenschaft in Stuttgart
- Equal Pay Day 2018
- Kreuzbrunnen in der Dorfmitte Heiligkreuzsteinach von LandFrauen österlich geschmückt.
- LandFrauen bei Smartmob des Landesfrauenrates vor Stuttgarter Landtag
- Den Landtag in Bewegung bringen – Wahlrechtsreform jetzt!
- Vertreterinnen der Arbeitsgemeinschaft der drei LandFrauenverbände Baden-Württembergs im Gespräch mit Minister Peter Hauk
- Deutscher LandFrauenverband startet internationale Zusammenarbeit mit Ghana
- Eine Zeitreise zurück in die 60er Jahre – Böblinger und Stuttgarter KreisLandFrauenverband im Haus der Geschichte Baden-Württemberg
- Großes Netzwerktreffen der Fachberaterinnen für Bienenprodukte
- Sportconvention der LandFrauen beeindruckte zum sechsten Mal
- Landesweites Bündnis „Stoppt Altersarmut …“
- AG der LandFrauenverbände in Baden-Württemberg auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin vertreten
- Mehr Wertschätzung und Förderung für Frauen auf den Höfen
- Jetzt Bildungszeit nehmen!
- Tag des Ehrenamtes
- Erfolgreiche Gsälzaktion auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt
- LandFrauen-Gsälzaktion auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt 2017
- Rotraud Mack neu im Landesfrauenrat
- Jahresgruß 2017
- Erntedank-Festumzug in Langenau
- KreisLandFrauen Schwäbisch Gmünd feiern 70-jähriges Jubiläum
- Ein Besuch in der Meister-Goldschmiede Greif in Creglingen
- Ludwigsburger LandFrauen auf der Suche nach den „Schätzen des Alter(n)s“
- Schwungfeder Gruppe entdeckt den Kürbis
- KreisLandFrauenverband Karlsruhe feiert 70-jähriges Jubiläum im Zoo
- Wir sind auf Facebook!
- „LandFrauen grenzenlos“ beim Fellbacher Herbst
- 20 Jahre Volkstanzgruppe der LandFrauen Langensteinbach
- Trachtengruppen präsentieren sich bei den Heimattagen Baden-Württemberg in Karlsruhe
- Wer ernährt in Zukunft die Welt?
- Backworkshop der Landfrauen Berghülen
- Aufruf zur Bundestagswahl 2017
- Gesundheitspolitische Forderungen der LandFrauen – im Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Hilde Mattheis
- Präsidentin Marie-Luise Linckh übergibt Sonderpreis „Lernen für die Zukunft“ an Grundschule in Dürnau-Gammelshausen
- 50-jähriges Jubiläum des KreisLandFrauenverbandes Blaubeuren mit der „Schönen Lau“ auf der Blautopfbühne
- Erfolgreiche Aktion der LandFrauenverbände in Baden-Württemberg (AG-LFV)
- SWR-Fernsehteam filmt Aktion „Haushaltsführerschein“ der LandFrauen Spraitbach
- LandFrauen Pfahlbronn – seit 70 Jahren ein sozialer Motor
- LandFrauen Liedolsheim – Ideenreiches Engagement für Inklusion
- KreisLandFrauenverband Blaubeuren führte „Wie die schöne Lau das Lachen lernte“ auf Blautopfbühne auf
- Sonderpreis „Lernen für die Zukunft“ an Grundschule in Dürnau-Gammelshausen
- Mehr als 2.600 Menschen aus 60 verschiedenen Ländern beim verbandsweiten Aktionstag
- „Buntes Miteinander – unsere Zukunft“ – Verbandsweiter Aktionstag zur interkulturellen Begegnung am 01. Juli 2017
- 4. Kräuterfest in Hohenstadt
- Landfrauen am Puls der Zeit – Ortsverein Rot am See feiert 60-jähriges Jubiläum
- Verbandsweiter Aktionstag „Buntes Miteinander – unsere Zukunft“
- Erfolgreiche Auftaktveranstaltung des Netzwerkes Einkommen schaffende Dienstleistungen „NEsD“
- 70 Jahre LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V.
- Baumspende der LandFrauen in Feudenheim
- Kulturfachtag „Lebenserfahrungen – Schätze des Alter(n)s“ im Freilandmuseum Wackershofen
- „NEsD“-Auftaktveranstaltung mit „Markt der Möglichkeiten“
- Präsidiumssitzung
- LandFrauen auf dem Mannheimer Maimarkt
- Ulm hat jetzt Seniorenbotschafterinnen für neue Medien
- Europatag 2017
- Informationsveranstaltung „Internetgestützte Vermarktung regionaler Produkte“
- 70 Jahre LandFrauenkreisverband Ludwigsburg
- Wechselausstellung „Sechziger Jahre“ im Haus der Geschichte
- 10 Jahre Equal Pay Day am 18. März
- Jahresauftaktgespräch von Minister Hauk mit der AG LandFrauenverbände
- Bündnis Bildungszeit sieht frühe Evaluation des Gesetzes skeptisch.
- Einblick ASG-Seminar „Geflüchtete im ländlichen Raum, von der Willkommenskultur zur Integration“
- ASG-Seminar „Geflüchtete im ländlichen Raum – von der Willkommenskultur zur Integration“
- Klausurtagung der LandFrauen „LandFrauen als Partnerinnen bei der regionalen Entwicklung – Ehrenamt und Integration“
- LandFrauen begleiten Orgelmatinée in Giengen
- Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern beseitigen
- LandFrauen im Gespräch mit Sozialminister Manfred Lucha
- Seniorenbotschafterinnen für neue Medien in Karlsruhe erhalten ihre Zertifikate
- Erfolgreiche LandFrauen-Gsälzaktion auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt mit über 1.400 Gläsern
- Beteiligungskongress Baden-Württemberg
- Mammographie-Screening wirkt – LandFrauen fordern Ausweitung
- Adventskalender 2016
- Jahresgruß 2016
- LandFrauen und die Schwaben zwischen Mythos und Marke
- Apfelaktionstag für Kinder mit den KreislandFrauen Schwäbisch Hall
- Online-Petition FairPay: Mehr Gleichheit auf dem Gehaltszettel
- „Lecker Neckar“
- „Weichen stellen für morgen“ – Thema beim LandFrauentag des Kreisverbandes Esslingen
- LandFrauen-Kompetenz beim SWR-Pfännle
- Erstmals digitaler Newsletter des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V.
- Sterntreffen der LandFrauen auf der Landesgartenschau
- Kulturfachtag „Lebenserfahrungen – Schätze des Alter(n)s“
- Heimattage in Bad Mergentheim
- Erlebnisausflug mit den LandFrauen Oberspeltach
- LandFrauenverein Markgröningen beim Schäferlauf
- „Mit Ziegen kommt die Hoffnung“
- Sommerpräsidiumssitzung in Niederstotzingen
- 650-Jahr-Feier Niederstotzingen mit historischem Kinderfest
- Austausch mit Staatssekretärin Gurr-Hirsch und Ministerialdirektorin Puchan
- 1.250-jähriges Ortsjubiläum in Mannheim-Wallstadt
- Starke Landwirtschaft – starker ländlicher Raum
- Deutscher LandFrauentag in Erfurt
- Bildungszeit stärkt Ehrenamt
- Internationaler Tag der Milch
- Tag des offenen Hofes
- Hannelore Wörz mit Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet
- LandFrauengeschichte(n) gesucht
- Die Kraichgauer LandFrauen
- Zukunftsorientiertes Ehrenamt braucht ein Bildungszeitgesetz im Land
- Ehrennadel des Arbeitskreises Heimatpflege für Martina Junginger
- Präsidiumswahl bei der Mitgliederversammlung
- Nurcan Tetik – eine türkische LandFrau
- Europatag 2016
- Bildungszeitgesetz – Anerkennung als Träger
- Armuts- und Reichtumsbericht
- Goho-Gruppe in Schwäbisch Gmünd
- 60 Jahrfeier LandFrauen Feudenheim
- Ausstellung „MAKE FRUIT FAIR“
- Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. im Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung aufgenommen
- Neues Vorstandsteam im Ortsverein Mannheim-Feudenheim gewählt
- Equal Pay Day
- Europatag 2016
- Kretschmanns Sommertour
- Kampagne Make Chocolate Fair
- 35. Kirchentag in Stuttgart 2015
- Hannelore Wörz als Erste Vizepräsidentin verabschiedet
- Zur Aufnahme und Integration von Flüchtlingen
- Familienbildung in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Zukunftoffensive 2020
- Bienenprojekt „Aloka“ – Vermarktung des Honigs ausgebaut
- Verbandstag
- Gedenken an Hanne Schiefer
- LandFrauenverband kritisiert die mangelhafte geriatrische Versorgung im ländlichen Raum
- Auszeichnung
- Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
- Lebendige LandFrauenarbeit
- Qualitätsoffensive Brustkrebs
- Gut gemeint ist nicht gut gemacht – Stellungnahme zur Lebensleistungsrente der Bundesregierung